Erdgas als Kraftstoff

Umweltschonend mit CNG fahren

Bio-CNG ist ein natürlicher Kraftstoff aus erneuerbaren Biomethan. Erneuerbares Bio-CNG wird aus Gülle, Rest- und Abfallstoffen, wie denen aus der Biotonne,  hergestellt. Auf 200 bar verdichtet wird genügend Energie gespeichert um ein Verbrennungsmotor zu betreiben. Die Komprimierung findet an der Tankstelle statt und wird CNG, Compressed Natural Gas, bezeichnet.

An unseren CNG-Tankstellen in Bad Oldesloe und Mölln wird seit dem 1. Juli 2024 kein Biogas mehr verkauft. Grund dafür ist ein erheblicher Preisverfall der THG-Quoten, die einen wirtschaftlichen Betrieb mit Biogas erst möglich machten. Da der Preis für den an den Tankstellen gelieferten Biogases ohne die Gutschrift aus den THG-Quoten erheblich steigen müsste, haben wir uns dazu entschieden vorläufig nur Erdgas anzubieten. Sobald sich eine Lösung im Bereich des THG-Quotenhandels ergibt, werden wir die Lieferung wieder auf Bio-CNG umstellen.

Was ist ein Erdgasfahrzeug?

  • Ein Erdgasfahrzeug wird mit komprimiertem (Bio-)Erdgas (CNG, Compressed Natural Gas) betrieben. Je nach Modell gibt es auch einen zusätzlichen Benzin-Tank als Reichweitenreserve.
  • Serienmäßige Erdgasfahrzeuge werden derzeit von den Herstellern Audi, Fiat, Mercedes-Benz, Opel, Seat, Skoda und VW angeboten.
  • Mittlerweile gibt es auch ein großes Angebot an Gebrauchtwagen mit Erdgasantrieb.
  • Beim Fahren mit Erdgas reduziert man den Ausstoß von Treibhausgasen um rund 90% in Vergleich zum Benziner.
  • Übrigens: Ein Erdgasfahrzeug kann auch mit aufbereitetem und erneuerbarem Biomethan fahren.
Erdgasauto Erdgastankstellen VS Vereinigte Stadtwerke

CNG-Preis

Aktueller Preis 1,659 €/kg

Übrigens: Gewerblichen Unternehmen bieten wir den Einsatz eines eigenen Kartensystems für die Abrechnung an.