Nutzen Sie unser LoRaWan-Netzwerk für Ihre Vernetzung
Seien Sie Vorreiter bei der smarten Stadt- und Unternehmensentwicklung!
Sichern Sie sich Ihren Platz in der ersten Reihe der digitalen Transformation. Optimieren Sie Ihre Verwaltungsprozesse und Geschäftsabläufe, steigern Sie die Effizienz und machen Sie Ihre Stadt und Ihr Unternehmen smarter, zukunftssicherer und damit nachhaltiger.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Einführung des LoRaWAN-Netzwerks zu erfahren und wie Sie damit die Abläufe in der öffentlichen Verwaltung oder Ihrem Unternehmen optimieren können. Gemeinsam für eine smarte und vernetzte Zukunft.
Bei Interesse oder Nachfragen wenden Sie sich an:
Herr Mohamed Chokri Ben-Salem
lora@vereinigte-stadtwerke.de
Telefon: 04541 807-01
Was ist LoRaWan?
LoRaWAN steht für Long Range Wide Area Network. Dabei handelt es sich um eine drahtlose Netzwerktechnologie, die speziell für die Kommunikation über große Entfernungen bei geringem Energieverbrauch entwickelt wurde. LoRaWAN ermöglicht die Verbindung von Geräten und Sensoren über mehrere Kilometer hinweg, ohne dass eine direkte Sichtverbindung erforderlich ist. Dies macht es zur idealen Lösung für Anwendungen für die öffentliche Verwaltung oder für Unternehmen, wo Zuverlässigkeit und Reichweite entscheidend sind.
Für die sicherheitstechnische Überwachung unserer Anlagen und Fernablesung der Messeinrichtungen bauen wir derzeit in unseren Netzgebieten ein modernes LoRaWAN-Netzwerk auf und planen, es auch für private oder öffentliche Nutzer zur Optimierung Ihrer Prozesse zu öffnen.
Anwendungsbeispiele:

Umweltüberwachung und Nachhaltigkeit
- Luftqualitätsmessung: Platzieren Sie Sensoren, um die Luftqualität in Echtzeit zu überwachen und schnell auf Umweltveränderungen zu reagieren (z.B. in Schulen oder anderen öffentlichen Einrichtungen).
- Wasserstandskontrolle: Überwachen Sie Flüsse und Wasserreservoirs, um Überschwemmungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
- Grünverwaltung: Setzen Sie Sensoren ein, um Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und andere wichtige Parameter für Bäume und Pflanzen zu überwachen. Dies ermöglicht eine präzise Bewässerung und Düngung.

Verkehrsmanagement
- Echtzeit-Verkehrsüberwachung: Nutzen Sie Sensoren, um Verkehrsströme zu analysieren, den Verkehrsfluss zu optimieren oder den Standort öffentlicher Verkehrsmittel in Echtzeit zu überwachen. Das kann Staus reduzieren und die Mobilität verbessern.
- Parkraummanagement:
Implementieren Sie vernetzte Parkleitsysteme, die Autofahrern freie Parkplätze in Echtzeit anzeigen.

Energie- und Ressourcenmanagement
- Energieverbrauchsüberwachung:
Nutzen Sie die LoRaWAN-Infrastruktur für Verbrauchsmessung in Ihren eigenen Liegenschaften zwecks Optimierung der Energie- und Wasserverbräuche und Datenbereitstellung für Ihr Energiemanagementsystem.

Intelligente Infrastruktur
- Müllmanagement: Vernetzte Mülltonnen melden automatisch, wenn sie geleert werden müssen und erhöhen die Effizienz der Abfuhr.
Vorteile von LoRaWAN
Langstreckenabdeckung: Erreichen Sie die entlegensten Winkel der Stadt oder Ihrer Betriebsstandorte mit einer stabilen und zuverlässigen Verbindung.
Skalierbarkeit: Passen Sie das Netzwerk flexibel an Ihre Bedürfnisse an und erweitern Sie es problemlos, wenn Ihre Anforderungen wachsen.
Energieeffizienz: Profitieren Sie von einem geringen Energieverbrauch, mit langanhaltender Nutzung ohne häufigen Batteriewechsel.
Flexibilität und Anwenderfreundlichkeit: Entscheiden Sie selbst, welche Sensoren Sie für welchen Zweck einsetzen möchten und verwalten Sie diese in einem speziell für Sie eingerichteten und passwortgeschützten Webportal.
Kosteneffektivität: Geringe Betriebskosten durch effiziente und kostengünstige Netzwerkinfrastruktur.
Seien Sie Vorreiter bei der smarten Stadt- und Unternehmensentwicklung!
Bei Interesse oder Nachfragen wenden Sie sich an:
Herr Mohamed Chokri Ben-Salem
lora@vereinigte-stadtwerke.de
Telefon: 04541 807-01