Wasserqualität
Wasser ist Leben!
Unser Trinkwasser wird aus Grundwasser-Vorkommen gewonnen. Lediglich das im Wasser gelöste Eisen und Mangan wird mit Hilfe von Luft und Kiesfiltern entfernt.
Trinkwasser ist durch nichts zu ersetzen. Deshalb sind Qualitätsrichtlinien vom Gesetzgeber in der Trinkwasserverordnung festgehalten. Durch regelmäßige Kontrollen achtet das Gesundheitsamt auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Grenzwerte.
Auszug aus den Analysedaten
Inhaltsstoffe | Bad Oldesloe | Mölln | Ratzeburg I
(Jägerstraße) |
Ratzeburg II
(Jakob-Falke-Weg) |
Grenzwert lt. TrinkwV |
---|---|---|---|---|---|
Analyse vom | 12.06.2024 | 22.01.2025 | 19.11.2024 | 19.11.2024 | |
Eisen [mg/l] | 0,010 | 0,010 | < 0,010 | < 0,020 | 0,20 |
Nitrat [mg/l] | 1,63 | 1,6 | 6,9 | 1,2 | 50,0 |
Nitrit [mg/l] | < 0,005 | < 0,01 | < 0,01 | < 0,01 | 0,10 |
Calcium [mg/l] | 69,2 | 83,0 | 102,0 | 88 | |
Magnesium [mg/l] | 7,25 | 11,0 | 8,8 | 6,5 | |
Natrium [mg/l] | 14,9 | 25,0 | 13,0 | 9,6 | 200,0 |
Sulfat [mg/l] | 1,9 | 7,4 | 34,0 | 45,0 | 250,0 |
Chlorid [mg/l] | 15,0 | 30,0 | 29,0 | 27,0 | 250,0 |
Fluorid [mg/l] | 0,21 | 0,18 | 0,15 | 0,13 | 1,50 |
TOC [mg/l] | 2,1 | 2,9 | 2,2 | 2,1 | |
pH-Wert | 7,77 | 7,45 | 7,50 | 7,55 | 6,5 – 9,5 |
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage eine Vollanalyse zu.
Wasserhärte
Der Begriff Wasserhärte stammt aus der angewandten Chemie und gibt an wie viele Stoffe sich in dem Wasser befinden. Zu den sogenannten „Härtebildnern“ gehören unter anderem Calciumionen und Magnesiumionen. Diese führen zum Beispiel zur unbeliebten Kalkbildung.
Die unterschiedlichen Härtegrade bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Sogenanntes weiches Wasser bietet sich für alle Anwendungen an, in denen es erhitzt wird. Ein Nachteil ist jedoch: Wenn man Waschmittel in das Wasser gibt, entsteht eine starke Schaumbildung. Lässt sich die Seife nach dem Händewaschen schwer von den Händen entfernen, handelt es sich meist ebenfalls um weiches Wasser.
Hartes Wasser hingegen führt wie bereits erwähnt zu Kalk, und damit zur unliebsamen Verkalkung von Haushaltsgeräten und es kann je nach dem Maß der Härte den Geschmack von einigen Lebensmitteln, wie zum Beispiel Kaffee oder Tee beeinflussen.
Der Härtegrad selbst wird durch die geografische Lage des Wassers beeinflusst, da sie beim Durchtritt von Wasser durch Böden entstehen. In Deutschland wird zwischen weichem, mittlerem und hartem Wasser unterschieden.
Wasserwerk | Ort, Gemeinde | Härtebereich | °dH | mmol |
---|---|---|---|---|
Am Ritzen | Bad Oldesloe, Pölitz, Rethwisch, Rümpel, Schlamersdorf, Sühlen, Grabau, Tralau, Nütschau, Neritz, Bad Oldesloe Ortsteil Glinde | mittel | 11,3 | 2,02 |
Jägerstraße I | Ratzeburg, Bäk, Mechow, Ziethen, Mustin, Römnitz | hart | 16,3 | 2,91 |
Jacob-Falke-Weg Il | Ratzeburg, Harmsdorf, Giesensdorf, gebietsweise Einhaus | mittel | 13,8 | 2,46 |
Alt-Möllner Straße | Mölln, Alt-Mölln, Albsfelde, Bälau, Behlendorf, Hollenbek bei Behlendorf, Besenthal, Breitenfelde, Fuhlenhagen, Gudow, Grambek, Groß Pampau, Langenlehsten, Lankau, Lehmrade, Niendorf/St., Talkau, Tramm, Hornbek, Kankelau, Schretstacken, Woltersdorf | hart | 14,1 | 2,52 |
Wasser ist Leben!
Unser Trinkwasser wird aus Grundwasser-Vorkommen gewonnen. Lediglich das im Wasser gelöste Eisen und Mangan wird mit Hilfe von Luft und Kiesfiltern entfernt.
Trinkwasser ist durch nichts zu ersetzen. Deshalb sind Qualitätsrichtlinien vom Gesetzgeber in der Trinkwasserverordnung festgehalten. Durch regelmäßige Kontrollen achtet das Gesundheitsamt auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Grenzwerte.
Auszug aus den Analysedaten
Inhaltsstoffe | Bad Oldesloe | Mölln | Ratzeburg I
(Jägerstraße) |
Ratzeburg II
(Jacob-Falke-Weg) |
Grenzwert lt. TrinkwV |
---|---|---|---|---|---|
Analyse vom | 12.06.2024 | 22.01.2025 | 19.11.2024 | 19.11.2024 | |
Eisen [mg/l] | 0,010 | 0,010 | < 0,010 | < 0,020 | 0,20 |
Nitrat [mg/l] | 1,63 | 1,6 | 6,9 | 1,2 | 50,0 |
Nitrit [mg/l] | < 0,005 | < 0,01 | < 0,01 | < 0,01 | 0,10 |
Calcium [mg/l] | 69,2 | 83,0 | 102,0 | 88,0 | |
Magnesium [mg/l] | 7,25 | 11,0 | 8,8 | 6,5 | |
Natrium [mg/l] | 14,9 | 25,0 | 13,0 | 9,6 | 200,0 |
Sulfat [mg/l] | 1,9 | 7,4 | 34,0 | 45,0 | 250,0 |
Chlorid [mg/l] | 15,0 | 30,0 | 29,0 | 27,0 | 250,0 |
Fluorid [mg/l] | 0,21 | 0,18 | 0,15 | 0,13 | 1,50 |
TOC [mg/l] | 2,1 | 2,9 | 2,2 | 2,1 | |
pH-Wert | 7,77 | 7,45 | 7,50 | 7,55 | 6,5 – 9,5 |
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage eine Vollanalyse zu.
Wasserhärte
Der Begriff Wasserhärte stammt aus der angewandten Chemie und gibt an wie viele Stoffe sich in dem Wasser befinden. Zu den sogenannten „Härtebildnern“ gehören unter anderem Calciumionen und Magnesiumionen. Diese führen zum Beispiel zur unbeliebten Kalkbildung.
Die unterschiedlichen Härtegrade bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Sogenanntes weiches Wasser bietet sich für alle Anwendungen an, in denen es erhitzt wird. Ein Nachteil ist jedoch: Wenn man Waschmittel in das Wasser gibt, entsteht eine starke Schaumbildung. Lässt sich die Seife nach dem Händewaschen schwer von den Händen entfernen, handelt es sich meist ebenfalls um weiches Wasser.
Hartes Wasser hingegen führt wie bereits erwähnt zu Kalk, und damit zur unliebsamen Verkalkung von Haushaltsgeräten und es kann je nach dem Maß der Härte den Geschmack von einigen Lebensmitteln, wie zum Beispiel Kaffee oder Tee beeinflussen.
Der Härtegrad selbst wird durch die geografische Lage des Wassers beeinflusst, da sie beim Durchtritt von Wasser durch Böden entstehen. In Deutschland wird zwischen weichem, mittlerem und hartem Wasser unterschieden.
Wasserwerk | Am Ritzen |
---|---|
Ort, Gemeinde | Bad Oldesloe, Pölitz, Rethwisch, Rümpel, Schlamersdorf, Sühlen, Grabau, Tralau, Nütschau, Neritz, Bad Oldesloe Ortsteil Glinde |
Härtebereich | mittel |
°dH | 11,3 |
mmol | 2,02 |
Wasserwerk | Jägerstraße I |
---|---|
Ort, Gemeinde | Ratzeburg, Bäk, Mechow, Ziethen, Mustin, Römnitz |
Härtebereich | hart |
°dH | 16,3 |
mmol | 2,91 |
Wasserwerk | Jacob-Falke-Weg Il |
---|---|
Ort, Gemeinde | Ratzeburg, Harmsdorf, Giesensdorf, gebietsweise Einhaus |
Härtebereich | mittel |
°dH | 13,8 |
mmol | 2,46 |
Wasserwerk | Alt-Möllner Straße |
---|---|
Ort, Gemeinde | Mölln, Alt-Mölln, Albsfelde, Bälau, Behlendorf, Hollenbek bei Behlendorf, Besenthal, Breitenfelde, Fuhlenhagen, Gudow, Grambek, Groß Pampau, Langenlehsten, Lankau, Lehmrade, Niendorf/St., Talkau, Tramm, Hornbek, Kankelau, Schretstacken, Woltersdorf |
Härtebereich | hart |
°dH | 14,1 |
mmol | 2,52 |