Störungsannahmen und Meldungen

Sie möchten eine aktuelle Störung für den Bereich Strom, Gas, Wärme oder Wasser melden?

Dann sind Sie hier richtig! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Aktuelle Störungen Energie und Wasser

Es liegen keine Störungen in unserem Versorgungsgebiet vor.

Aktuelle Störungen Telekommunikation

Es liegen keine Störungen in unserem Versorgungsgebiet vor.

Sicherheitshinweise

Im Falle von Gasgeruch

Gezeichnete Sicherheitshinweise - Ausrufezeichen im Dreieck

Keine Panik!

Erdgas riecht so intensiv, dass kleinste Gasmengen wahrgenommen werden können. Bleiben Sie ruhig und beachten Sie nachfolgende Schritte

Gezeichnete Sicherheitshinweise - Flammen und Funken

Keine Flammen und Funken!

Licht- und Geräteschalter nicht mehr betätigen, keine Stecker aus der Steckdose ziehen. Und das Telefon nicht im Haus benutzen.

Fenster auf!

Frischeluft senkt die Gaskonzentration im Raum. Türen und Fenster weit öffnen und für Durchzug sorgen.

Gezeichnete Sicherheitshinweise - Gashahn zu drehen

Gashahn zu!

Absperreinrichtungen der Gasleitungen schließen.

Gezeichnete Sicherheitshinweise - Mitbewohner warnen

Mitbewohner warnen!

Warnen Sie mögliche Mitbewohner in Ihrem Haus (Wichtig: klopfen, nicht klingenl!) und verlassen Sie so schnell wie möglich auch selber das Haus.

Gezeichnete Sicherheitshinweise - drei Häuser und ein Handy im Vordergrund

Außerhalb des Hauses unsere Störungsannahme unter 0800 874 63 89 anrufen!

Unser Bereitschaftsdienst ist rund um die Uhr für Sie erreichbar und schnell zur Stelle.

Sicherheitshinweise

Im Falle von Gasgeruch

Gezeichnete Sicherheitshinweise - Ausrufezeichen im Dreieck

Keine Panik!

Erdgas riecht so intensiv, dass kleinste Gasmengen wahrgenommen werden können. Bleiben Sie ruhig und beachten Sie nachfolgende Schritte

Gezeichnete Sicherheitshinweise - Flammen und Funken

Keine Flammen und Funken!

Licht- und Geräteschalter nicht mehr betätigen, keine Stecker aus der Steckdose ziehen. Und das Telefon nicht im Haus benutzen.

Fenster auf!

Frischeluft senkt die Gaskonzentration im Raum. Türen und Fenster weit öffnen und für Durchzug sorgen.

Gezeichnete Sicherheitshinweise - Gashahn zu drehen

Gashahn zu!

Absperreinrichtungen der Gasleitungen schließen.

Gezeichnete Sicherheitshinweise - Mitbewohner warnen

Mitbewohner warnen!

Warnen Sie mögliche Mitbewohner in Ihrem Haus (Wichtig: klopfen, nicht klingenl!) und verlassen Sie so schnell wie möglich auch selber das Haus.

Gezeichnete Sicherheitshinweise - drei Häuser und ein Handy im Vordergrund

Außerhalb des Hauses unsere Störungsannahme unter 0800 874 63 89 anrufen!

Unser Bereitschaftsdienst ist rund um die Uhr für Sie erreichbar und schnell zur Stelle.

Im Falle eines Stromausfalls

  • Mit warmer Kleidung lässt sich die Heizung eine Zeit lang ersetzen. Wer einen Kamin oder Ofen hat, sollte einen Vorrat an Kohle, Briketts oder Holz im Haus haben
  • Halten Sie einen Vorrat an Kerzen und Taschenlampen (z. B. eine Kurbeltaschenlampe oder auch Solar- und LED-Leuchten) sowie Ersatzleuchtmittel, Batterien, Streichhölzer oder Feuerzeuge, Kerzen usw. im Haus.
  • Kleinere Mahlzeiten können Sie auf einem Campingkocher zubereiten.
  • Nutzen Sie einen Garten- oder Tischgrill, der mit Holzkohle oder Gas betrieben wird. Vorsicht! Nicht in der Wohnung oder im Haus grillen – es besteht Erstickungsgefahr!
  • Sorgen Sie dafür, dass die Akkus an Computern, Mobiltelefonen, Telefonen usw. geladen sind. Solarbetriebene Batterieladegeräte können eine Hilfe sein.
  • Denken Sie daran, eine ausreichende Bargeldreserve im Haus zu haben, da bei Stromausfall auch die Geldautomaten nicht mehr funktionieren.
  • Halten Sie ein batteriebetriebenes Radio bereit.

Bürgerinformation “Stromausfall – Vorsorge und Selbsthilfe“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe