Ökostrom

Günstiger Ökostrom zu 100 % aus erneuerbaren Energien

Unsere Ökostromtarife stammen zu 100 % aus erneuerbaren Energien und kommen gänzlich ohne CO2 -Emissionen und radioaktivem Abfall aus. Die genutzten Erzeugungsanlagen sind Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen. Die Herkunft unseres Ökostroms wird vom TÜV Nord zertifiziert und bestätigt. Die Zertifikatsbestätigung finden Sie hier.

Entscheiden Sie selbst, welcher Ökostromtarif Ihren Bedarf am besten deckt und vergleichen Sie Ihren jetzigen Ökostrompreis mit den Preisen der Vereinigte Stadtwerke.

Über den Tarifrechner können Sie ganz einfach Ihren Anbieter mit uns vergleichen. Tragen Sie dazu Ihren aktuellen Verbrauch und Ihre Adresse ein: Sie erhalten in Sekundenschnelle mit dem Ökostromtarifrechner einen Überblick und können die bei uns verfügbaren Tarife vergleichen.

Erneuerbare Energien und dessen Herkunftsnachweis

Was ist das Herkunftsnachweisregister? Schauen Sie sich dazu einfach folgenden kurzen Film vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie möchten noch mehr über die Zusammenhänge zwischen der Stromkennzeichnung, den Herkunftsnachweisen und dem Fördersystem
für erneuerbare Energien in Deutschland wissen, dann klicken Sie hier.

Unsere Antworten auf Ihre Fragen

Ökostrom wird aus sogenannten erneuerbaren Energien wie z. B. Wasser-, Windkraft oder Solar-energie gewonnen. Die Anlagen verteilen sich über ganz Europa. Oft stammt der Ökostrom aus Wasserkraft, eine der saubersten Energieformen, die es gibt. Wasserkraft kommt natürlich vor und ist in unseren Breitengraden gut verfügbar. Insbesondere die Alpen oder Skandinavien sind von Flüssen und Bergen durchzogen. Häufig kann man hier die natürliche Fließgeschwindigkeit eines Flusses und die natürlichen Gefälle nutzen, um Ökostrom aus Wasserkraft zu erzeugen. Im Gegensatz zu konventionellen Energieträgern wie Kohle- und Atomstrom entstehen durch die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Wasser-, Windkraft oder Solarenergie weder CO2 -Emissionen noch atomarer Abfall. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist daher ein guter Beitrag zum Klimaschutz.

Der Ökostrom, der häufig durch Wasser- Windkraft oder Solarenergie erzeugt wird, wird – abgesehen vom Eigenverbrauch – in das öffentliche Stromnetz eingespeist, aus dem auch Ihr Strombedarf gedeckt wird. Aus der Steckdose kommt am Ende ein Strommix, der ein Abbild des Strommixes in Deutschland zu dem Zeitpunkt ist, wo Ihr Strom entnommen wird. Das ist dadurch bedingt, dass die Stromteilchen (Elektronen) zusammenfließen, sobald sie in das Stromnetz eingespeist werden. Vergleichen lässt sich das mit einem 100 Euro-Schein, den Sie bei Ihrer Bank in Berlin einzahlen. Heben Sie in einer anderen Stadt wieder 100 Euro ab, ist es natürlich nicht der gleiche Schein, aber es ist Ihr Geld. Die Summe stimmt. Dadurch, dass Sie Ökostrom beziehen, wird mehr regenerative Energie produziert und in das Stromnetz eingespeist, sodass auch der Strommix, mit jedem Ökostromkunden immer etwas grüner wird.

Nein, im Prinzip nicht und wenn, dann nur minimal. Es kann sogar gut sein, dass Sie weniger zahlen, wenn Sie sich für einen Ökostrom-Tarif entscheiden, weil Sie z. B. vorher in der Grundversorgung waren. Der Grund, warum Ökostrom trotzdem häufig etwas mehr kostet, liegt meistens an einem Förderbetrag, der genutzt wird, um weitere Erneuerbare-Energie-Anlagen zu errichten.

Nein, Ökostrom unterscheidet sich in der Leistung nicht von konventionellem Strom. Ihre technischen Geräte werden weiterhin genauso funktionieren wie gewohnt.