VS-Natur – Jetzt Naturheld:in werden

Gemeinsam können wir die Nachhaltigkeit in unserer Heimat voranbringen. Getreu unserem Motto „Vereint stark!“ können Sie das Produkt VS Natur bestellen und damit den Naturschutz in der Region fördern und unterstützen.

Die VS ist Vereinsmitglied und unterstützt den Duvenseer Moor e.V. bei seiner Arbeit seltene oder gar vom Aussterben bedrohte Pflanzen zu schützen, gefährdeten Vogelarten ein Rückzugsgebiet zu geben und den Naturschutz mit Mensch, Tier und Pflanzenwelt in Einklang zu bringen.

Sichtbare Ergebnisse sind z. B. hunderte gepflanzte Bäume und insgesamt mehr als 30 Hektar Blühflächen und -streifen in den Gemeinden, die zur Bewahrung der Insektenvielfalt angelegt wurden. Auch die VS stellt Flächen, für das Anlegen von Blühstreifen mit einer Samenmischung aus über 20 niedrigwachsenden Blühpflanzen, zur Verfügung.

0
Spenden seit 2021

Der Verein

Der gemeinnützige Verein Duvenseer Moor hat aktuell 430 Mitglieder, davon 398 Bürger, 10 Verbände/Vereine und 22 politische Gemeinden. (Stand 2/25)

Wollen auch Sie sich aktiv beteiligen, Mitglied werden oder einfach mal das Duvenseer Moor besuchen, dann informieren Sie sich gern hier.

Das Produkt

Kund:innen, die einen Strom- bzw. Gasvertrag VS Natur abschließen oder in den Tarif wechseln, unterstützen die Vereinsarbeit des Duvenseer Moor e. V. jährlich mit 15 Euro (brutto).

Dieser Betrag wird einmal jährlich mit der Verbrauchsabrechnung verrechnet und fließt direkt in die Arbeit des Vereins. Damit setzt sich der Verein für die Artenvielfalt und den Klimaschutz ein.

Schwerpunkte der Aktivitäten für das Jahr 2025

Die Duvenseer Niederung, umrahmt von den Dörfern, Lüchow, Labenz, Klinkrade und Duvensee, wird im Winterhalbjahr angestaut. Dadurch entsteht eine für Zugvögel (Kraniche, diverse verschiedene Wildgänse, Schwäne …) beliebte Ruhezone. Im Sommer ist die Niederung mit einem angepassten, verringerten Wasserstand ein beliebter Ort für Wiesenvögel.

Das Anstauen des Wassers ist eine geduldete Maßnahme des Vereins in Absprache mit den betroffenen Landeigentümern. Die Wasserbehörde in Ratzeburg möchte diese Vorgehensweise verbindlich regeln. Das soll mit dem wasserrechtlichen Verfahren gemacht werden. Träger des Verfahrens ist der Verein.

Die Zugvögel im Winter und die Wiesenvögel im Sommer sollen einen besonderen Schutz bekommen. Zusätzlich zu den ohnehin verbindlichen Schonzeiten soll eine Vereinbarung zwischen dem Verein, den Jagdgenossenschaften und den Jagdpächtern dreier Gemeinden für zusätzliche Ruhe sorgen. Das Schutzgebiet ist geplant für deutlich über 230 ha und beinhaltet auch eine Schutzzone um den Seeadlerhorst.

Bildtafeln rund um die Niederung zeigen die verschiedenen Vögel, die in der Niederung gesehen wurden. Der Verein lässt eine ganzjährige Bestandaufnahme der Vogelpopulation durchführen.

In der Landwirtschaft, auf Grünflächen in den Gemeinden und mit der Beratung für private Gärten unterstützt der Verein die Anlage von Blühflächen für den Insektenschutz. So konnte im Jahr 2024 ein neuer Rekord aufgestellt werden – mehr als 42 ha wurden mit Saat und finanzieller Unterstützung gefördert.

Über die Jahre seit 2017 hat der Verein mit den Mitgliedern und der Unterstützung vieler Geldgeber und mit Sachspenden der Vereinigten Stadtwerken mehr als 850 Bäume gepflanzt. In der Regel handelt es sich um Hochstamm-Obstbäume, die in den Mitgliedsgemeinden an den Wegrändern gepflanzt wurden. Diese jährlichen Aktionen sollen fortgesetzt werden.

Kraniche können in der Maisaussaat erheblichen Fress-Schaden anrichten. Das Land Schleswig-Holstein fördert ein Pilotprojekt im Bereich der Duvenseer Niederung, bei dem mit einer Ablenkfütterung der Schaden erfolgreich minimiert werden kann. Dieses Projekt läuft noch bis in das Jahr 2026.

In der Regel einmal die Woche bekommen Schulkinder der zweiten und dritten Klasse Informationen zum besseren Naturverständnis. Das umfasst Theorie und praktische Arbeiten.

Die Stiftung ist ein großer Landeigentümer in der Duvenseer Niederung. Moorrenaturierung und andere Projekte werden allein oder auch mit Unterstützung des Vereins umgesetzt.

Geplant ist eine Kamera, die kontinuierlich Bilder von der Duvenseer Niederung im Internet verfügbar macht.

Seit Jahren graben Archäologen erfolgreich nach Spuren der Steinzeit im Duvenseer Moor. Im Jahr 2025 jährt sich zum 100sten Mal der Fund des ältesten Paddels aus der Zeit. Der Verein unterstützt bei den Grabungen wo er kann.

So funktioniert´s:

Piktogramm Stern

1. Jetzt wechseln 

Geben Sie Ihre PLZ und Ihren Jahresverbrauch in unseren Tarifrechner ein und entscheiden Sie sich für den VS Natur .

Piktogramm Stern

2. Daten anlegen 

Geben Sie Ihre Daten ein und schließen Sie die Bestellung ab. Um alles weitere kümmern wir uns.

Piktogramm Stern

3. Zusammenfassung 

Sie erhalten eine Bestätigungsmail, in welcher alle Vertragsinhalte noch einmal schriftlich für Sie aufgeführt werden.

Piktogramm Stern

4. Sie sind bereits Bestandskunde?

Dann buchen Sie VS Natur zu Ihrem aktuellen Strom, Gas, Wasser oder Wärme – Tarif einfach dazu.

Frau, die beiden Daumen hoch zeigt und lacht

Sie sind Neukunde? 

Geben Sie Ihre PLZ und Ihren Jahresverbrauch in unseren Tarifrechner ein und entscheiden Sie sich für den VS Natur .

Mann, der die Arme verschränkt und lacht

Sie sind Bestandskunde?

Dann buchen Sie VS Natur zu Ihrem aktuellen Strom, Gas, Wasser oder Wärme – Tarif einfach dazu.