Wasser ist Leben und verleiht Energie…
Das Trinkwasser der Vereinigte Stadtwerke GmbH wird ausschließlich aus natürlichen Grundwasservorkommen gewonnen. In unseren Wasserwerken findet die Aufbereitung des Grundwassers zu Trinkwasser statt. Hierbei werden durch die Anreicherung mit Sauerstoff die enthaltenen natürlichen Bodeninhaltsstoffe Eisen und Mangan oxidiert und die entstehenden Flocken über Kiesfilter herausgefiltert. Eine weitere Aufbereitung ist nicht erforderlich. Unser Trinkwasser ist somit naturbelassen und völlig frei von Chlor.
Das Wasser wird nun, je nach Bedarf, über Trinkwasserspeicher an das Versorgungsnetz abgegeben und steht dem Kunden jederzeit in ausreichender Menge zur Verfügung. Rund 12 Millionen Liter Trinkwasser fließen so täglich durch unser insgesamt 824 Kilometer langes Rohrnetz zu den angeschlossenen Haushalten.
Bei weiteren Fragen zum Thema Wasser helfen wir Ihnen gerne weiter.

Wussten Sie schon?
Trinkwasser unterliegt den strengen Qualitätsanforderungen der deutschen Trinkwasserverordnung, in der die Grenzwerte der einzelnen Wasserinhaltsstoffe festgeschrieben sind. Die vier Wasserwerke im Versorgungsgebiet der Vereinigte Stadtwerke versorgen die Kunden mit hygienisch einwandfreiem und qualitativ hochwertigem Trinkwasser. Die Qualität wird in Absprache mit den Gesundheitsämtern regelmäßig von einem unabhängigen Labor kontrolliert.
Die regelmäßigen Untersuchungen des Trinkwasser werden nach den Vorgaben der TrinkwV durchgeführt. Die Trinkwasseranalysen zeigen, dass die Qualitätsanforderungen sicher eingehalten werden.
Beste Wasserqualität zum fairen Preis
Kostenlose Maßnahmen zur Wassereinsparung
Neben Energie und Strom können auch beim Wasser einige Einsparungen vorgenommen werden. Wir haben für Sie einige Maßnahmen aufgelistet, die zur Wassereinsparung helfen können.
Duschen statt Baden
Duschen spart im Vergleich zum Baden über 50% Wasser- sowie Energiekosten
Wasser sparen beim Duschen
Mit einem herkömmlichen Duschkopf verbrauchen Sie etwa 12 bis 15 Liter Wasser pro Minute. Sparduschköpfe hingegen lassen nur 6 bis 7 Liter.
Wäsche effizient waschen
Um Wasser und Energie zu sparen, sollte nur eine volle Waschmaschine in Gang gesetzt werden. Auf die Vorwäsche kann man in der Regel verzichten.
Toilettenspülung richtig einstellen
Ein wassersparender WC-Spülkasten bringt mit weniger Wasser die gleiche Leistung.
Wassertemperatur optimal regeln
Die Wassertemperatur muss in einer zentralen Heizanlage nicht mehr als 60 Grad Celsius betragen – aber auch nicht weniger, da dies die Mindesttemperatur für den Schutz vor Legionellen ist.