Nahezu alle Haushalte in Deutschland empfangen Ihre Programme bereits in HD-Qualität, der Fernsehempfang in der geringen SD-Qualität wird mittlerweile kaum noch genutzt, daher wird die doppelte Ausstrahlung von SD und HD von den Sendeanstalten ARD und ZDF in 2025 eingestellt.

SD bedeutet Standard Definition und HD High Definition. Beides sind Bezeichnungen für die Bildqualität. Je mehr Bildpunkte auf einem Fernseher dargestellt werden, umso höher ist die Auflösung. Eine höhere Auflösung bedeutet ein schärferes Bild und mehr Details in der Darstellung. High steht dabei für eine höhere Auflösung als Standard.

Zum 07. Januar 2025 schaltet die ARD die SD Sender ab, die Programme werden dann ausschließlich in der besseren HD-Qualität ausgestrahlt.  Die Umstellung betrifft alle Fernsehprogramme der ARD, einschließlich Das Erste sowie die Dritten Programme. Das sind: Das Erste, BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR, WDR.

Auch das ZDF plant seine SD Sender abzuschalten. Ab dem 18. November 2025 werden die Programme ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und Kika ausschließlich in HD-Qualität ausgestrahlt.

Wenn Sie auch noch in SD fernsehen, bzw. Ihr Bild nach dem 7.1. schwarz bleibt, starten Sie einen Sendersuchlauf und aktualisieren Sie Ihre Sender. Falls Sie ein älteres TV-Gerät haben, prüfen Sie ggf., ob Ihr TV-Gerät oder Receiver HD-fähig ist.

Weitere Infos zur Abschaltung der SD-Programme finden Sie auch direkt bei den Sendeanstalten. Bei der ARD gibt es auch Hinweise zum Sendersuchlauf und zur Programmsortierung je nach TV Gerät.
https://www.ard-digital.de/empfang/fernsehen-per-satellit
https://www.zdf.de/zdfunternehmen/technik-sd-abschaltung-100.html

Hinweis! Frequenzwechsel bei privaten HD Sendern
Wenn Sie in dem Zusammenhang einen Sendersuchlauf starten, werden auch einige private Sender auf einer neuen Frequenz zu finden sein.
Im VS Media Kabelnetz ist aus technischen Gründen für die Sender RTL HD, VOX HD, SAT1 HD, ProSieben HD, NITRO HD und ntv HD ein Frequenzwechsel erforderlich.
Bereits jetzt finden Sie den Hinweis „alt“ in der Senderbezeichnung auf den „alten“ Frequenzen, wie z.B. RTL HD alt.
Sobald Sie einen Sendersuchlauf starten, finden Sie die Sender auf der neuen Frequenz, dann mit der Bezeichnung RTL HD neu.
Der Wechsel erfolgt vom Senderplatz S02 114 MHz auf S23 322 MHz. Die Abschaltung der alten Sendeplätze erfolgt auch am 7.1.2025.