Breitbandausbau

Glasfasernetz für Bad Oldesloe

Hurra, der von Ihnen ausgewählte Ort gehört mit zu unserem Ausbaugebiet!

Klicken Sie bitte auf den entsprechenden farbigen Bereich auf der Karte, in dem sich Ihr Wohnobjekt befindet, um weitere Informationen zu erhalten und zu prüfen, in welcher Ausbauphase sich Ihr Wohngebiet aktuell befindet!

array(16) {
  ["@context"]=>
  string(40) "/api/v2/contexts/AvailabilityLandingpage"
  ["@id"]=>
  string(129) "/api/v2/f/availability_brands/27d7a811-b4f3-11ec-8012-00505600a96f/availability_landingpages/27d7a811-b4f3-11ec-8012-00505600a96f"
  ["@type"]=>
  string(23) "AvailabilityLandingpage"
  ["name"]=>
  string(12) "Bad Oldesloe"
  ["title"]=>
  string(31) "Glasfasernetz für Bad Oldesloe"
  ["headline"]=>
  string(31) "Glasfasernetz für Bad Oldesloe"
  ["imageUrl"]=>
  NULL
  ["wordpressTagId"]=>
  string(1) "0"
  ["slug"]=>
  string(22) "23843-bad-oldesloe-321"
  ["community"]=>
  string(12) "Bad Oldesloe"
  ["description"]=>
  string(379) "

Glasfaseranschluss im Neubaugebiet "Claudiusstr."

Haben Sie ein Grundstück im Neubaugebiet „Claudiussstr.“ (Bebauungsplan Nr. 107) erworben? Dann können Sie sich von uns einen Glasfaseranschluss legen lassen! Bitte schreiben Sie uns eine Mail mit der Rubrik Bauanfrage, um nähere Infos zu den Modalitäten zu erhalten.

 

" ["text1"]=> NULL ["text2"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.81970642539236138190972269512712955474853515625) ["lng"]=> float(10.3889592750785215713449360919184982776641845703125) } ["zoom"]=> int(12) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["projects"]=> array(30) { [0]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/15" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(36) "Bad Oldesloe - Am Steinfelder Redder" ["title"]=> string(21) "Am Steinfelder Redder" ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(337) "
  • Am Steinfelder Redder
  • Carl-Christian-Thegen-Weg
  • Dietrich-Buxtehude-Ring
  • Else-Wex-Ring
  • Franz-Daniel-Hagelstein-Weg
  • Heineirch-Heine-Straße
  • Johannes-Brahms-Straße
  • Julius-Schüthe-Weg
  • Raimund-Harmstorf-Weg
  • Siegfried-Moll-Weg
" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(36) "Bad Oldesloe - Am Steinfelder Redder" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.81731151948354607839064556173980236053466796875) ["lng"]=> float(10.3963609999999757604882688610814511775970458984375) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "15" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(1.02816901408449989929749790462665259838104248046875) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [1]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/16" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(33) "Bad Oldesloe - Lübecker Straße" ["title"]=> NULL ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(90) "
  • Travenhöhe
  • Lübecker Str. Nr. 58-138
    nur gerade
" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(33) "Bad Oldesloe - Lübecker Straße" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.8125812958519560424974770285189151763916015625) ["lng"]=> float(10.38964634999999958608896122314035892486572265625) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "16" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.763513513513510044816712252213619649410247802734375) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [2]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/17" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(34) "Bad Oldesloe West BA 1 / GG Rögen" ["title"]=> string(55) "Erster Bauabschnitt West inklusive Gewerbegebiet Rögen" ["phaseName"]=> string(10) "In Betrieb" ["content"]=> string(331) "
  • Am Knick
  • Amalie-Dietrich-Straße
  • Blickbüschen
  • Blumendorf
  • Dorothea-Schlözer-Straße
  • Hedwig-Kettler-Straße
  • Karoline-Herschel-Straße
  • Lise-Meitner-Ring
  • Möhlenbecker Weg
  • Rögen
  • Sandkamp
" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(34) "Bad Oldesloe West BA 1 / GG Rögen" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.79935246096638223889385699294507503509521484375) ["lng"]=> float(10.33716515000001123780748457647860050201416015625) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "17" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.39409499358151001136008062530891038477420806884765625) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [3]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/18" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(26) "Bad Oldesloe - 2. BA West" ["title"]=> string(20) "2. Bauabschnitt West" ["phaseName"]=> string(10) "In Betrieb" ["content"]=> string(178) "
  • Bertha-von-Suttner-Straße
  • Hanelanden
  • Helene-Stöcker-Straße
  • Neue Wiese
  • Schierblicken
  • Weideblicken
" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(26) "Bad Oldesloe - 2. BA West" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.80886320404448497356497682631015777587890625) ["lng"]=> float(10.3495051500000041500015868223272264003753662109375) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "18" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.38964577656676002703761696466244757175445556640625) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [4]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/19" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(26) "Bad Oldesloe - 3. BA Nord" ["title"]=> string(20) "3. Bauabschnitt Nord" ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(444) "
  • Am Stadion
  • Am Tannenhof
  • An der Königswiese
  • Armenberg
  • Bei der Menokate
  • Feldstraße
  • Georg-Axt-Straße
  • Hildegard-von-Bingen-Straße Nr. 37
  • Krahnkoppel
  • Poggenseer Weg Nr. 1-11
  • Segeberger Straße
  • Stiftgasse
  • Waldstraße
  • Wendum
  • Wiesenstraße
  • Wolfgang-Sander-Weg
" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(26) "Bad Oldesloe - 3. BA Nord" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.81560526231297814092613407410681247711181640625) ["lng"]=> float(10.376184599999998425801095436327159404754638671875) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "19" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.2096774193548399944919680137900286354124546051025390625) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [5]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/20" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(26) "Bad Oldesloe - 4. BA Nord" ["title"]=> NULL ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(520) "
  • Asternweg
  • Breslauer Straße
  • Danziger Straße
  • Ehmkenberg
  • Gartenstraße
  • Kolberg-Körlin-Straße
  • Königsberger Straße
  • Lilienweg
  • Memeler Straße
  • Narzissenweg
  • Nelkenweg
  • Parkstraße
  • Pillauer Straße
  • Poggenseer Weg Nr. 20-28
  • Rosenweg
  • Stettiner Weg
  • Tulpenweg
  • Lübecker Str. Nr. 67-103
    nur ungerade
" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(26) "Bad Oldesloe - 4. BA Nord" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.81633441103719661668947082944214344024658203125) ["lng"]=> float(10.3845073000000116536511995946057140827178955078125) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "20" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.49154746423926998222242445990559644997119903564453125) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [6]=> array(19) { ["@id"]=> string(66) "/api/v2/availability_projects/2028ab93-6666-11ed-8750-00505600a96f" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(22) "Bad Oldesloe BPlan 107" ["title"]=> NULL ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(0) "" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> string(113) "

Bitte wenden Sie sich an unsere Abteilung Neukunden. 04541-807807 oder bauanfrage@vereinigte-stadtwerke.de

" ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.7984837170750012091957614757120609283447265625) ["lng"]=> float(10.3783239236812026007328313426114618778228759765625) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(30) "/api/v2/availability_phases/20" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(19) "Neubaugebiet B-Plan" ["broadbandAvailable"]=> bool(false) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(33) "/glasfaser-hausanschluss/anfrage/" ["color"]=> string(9) "#0d56dfa6" ["callToActionAnkerText"]=> string(29) "

Hier Kontakt aufnehmen

" ["teaser"]=> string(405) "

Neubaugebiet / B-Plan

Sie sind Bauherr oder Käufer / Mieter eines Hauses in diesem Gebiet?

Bitte wenden Sie sich an uns, damit wir Ihnen ein persönliches Angebot erstellen können. Nutzen Sie hierfür den Button "Hier Kontakt aufnehmen" und füllen Sie das Anfrageformular aus. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbinung setzen.

" ["faqTagId"]=> string(0) "" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(false) } ["percentThreshold"]=> int(0) ["id"]=> string(36) "2028ab93-6666-11ed-8750-00505600a96f" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> NULL ["actualColor"]=> string(9) "#0d56dfa6" } [7]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/21" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(51) "Bad Oldesloe - GG Industriestr. & Lily-Braun Str. " ["title"]=> string(52) "Gewerbegebiet Industriestraße & Lilly-Braun Straße" ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(188) "
  • Industriestraße
  • Elly-Heuss-Knapp-Straße
  • Emma-Ihrer-Straße
  • Hermann-Bössow-Straße
  • Lily-Braun-Straße
" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(51) "Bad Oldesloe - GG Industriestr. & Lily-Braun Str. " ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.7971789784490965757868252694606781005859375) ["lng"]=> float(10.4004221999999888481625021086074411869049072265625) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "21" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(2.350000000000000088817841970012523233890533447265625) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [8]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/22" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(32) "Bad Oldesloe - BA Rethwischfeld" ["title"]=> string(24) "Rethwischfeld + Düpenau" ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(252) "
  • Alte Ratzeburger Landstraße
  • Am Hausteich
  • Am Mühlenberg
  • Kunstborn Nr. 11 + 12
  • Rehkoppel Nr. 2-14
  • Ziegeleiweg
  • Zur Düpenau Nr. 1-6
 
" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(32) "Bad Oldesloe - BA Rethwischfeld" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.791946531148965959800989367067813873291015625) ["lng"]=> float(10.411456800000006950313036213628947734832763671875) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "22" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.365269461077839974194603200885467231273651123046875) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [9]=> array(19) { ["@id"]=> string(33) "/api/v2/availability_projects/221" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(28) "Neufresenburg (Bad Oldesloe)" ["title"]=> string(26) "Bauabschnitt Neufresenburg" ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(0) "" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(28) "Neufresenburg (Bad Oldesloe)" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.82961400331445389610962592996656894683837890625) ["lng"]=> float(10.3773534499999851021811991813592612743377685546875) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(3) "221" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.76744186046511997378871683395118452608585357666015625) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [10]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/23" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(29) "Bad Oldesloe - BA Wolkenwehe" ["title"]=> string(23) "Bad Oldesloe Wolkenwehe" ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(128) "
  • Wolkenweher Dorfstraße
  • Fliederbusch
  • Schulredder
  • Zur Grünen Brücke
" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(29) "Bad Oldesloe - BA Wolkenwehe" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.81315881100778852896837634034454822540283203125) ["lng"]=> float(10.3386595499999973668536767945624887943267822265625) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "23" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.60655737704918000208209605261799879372119903564453125) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [11]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/24" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(39) "Bad Oldesloe - Bereich Schützenstraße" ["title"]=> NULL ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(76) "
  • Schützenstraße 28-55
  • Wolkenweher Weg
" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(39) "Bad Oldesloe - Bereich Schützenstraße" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.811852031247553895809687674045562744140625) ["lng"]=> float(10.3565882999999754332520751631818711757659912109375) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "24" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.1397379912663800072269992824658402241766452789306640625) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [12]=> array(19) { ["@id"]=> string(33) "/api/v2/availability_projects/242" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(24) "Poggensee (Bad Oldesloe)" ["title"]=> NULL ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(0) "" ["useCallToAction"]=> bool(false) ["city"]=> string(24) "Poggensee (Bad Oldesloe)" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.828294761193177464519976638257503509521484375) ["lng"]=> float(10.40336234999997344630173756740987300872802734375) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(3) "242" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.94186046511627996569160359285888262093067169189453125) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [13]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/25" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(27) "Bad Oldesloe - Am Hohenkamp" ["title"]=> string(12) "Am Hohenkamp" ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(166) "



Das Ausbaugebiet "Am Hohenkamp" umfasst folgende Adressen:

  • Am Hohenkamp (alle Hausnummern)
  • Grabauer Straße 17-56
" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(27) "Bad Oldesloe - Am Hohenkamp" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.80859583580845395545111387036740779876708984375) ["lng"]=> float(10.3602790499999937168240649043582379817962646484375) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(false) ["draggable"]=> bool(false) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "25" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.179894179894179995216063616680912673473358154296875) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [14]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/26" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(23) "Bad Oldesloe - Im Hölk" ["title"]=> string(21) "Bauabschnitt Im Hölk" ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(99) "
  • Fuchsberg
  • Höter Berg
  • Im Hölk
  • Poggenbreeden
" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(23) "Bad Oldesloe - Im Hölk" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.81845304585011291464979876764118671417236328125) ["lng"]=> float(10.3889275499999964580410960479639470577239990234375) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "26" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.39712918660286999905650873188278637826442718505859375) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [15]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/27" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(26) "Bad Oldesloe - Heimstraße" ["title"]=> string(24) "Bauabschnitt Heimstraße" ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(105) "
  • Am Brennermoor
  • Heimstraße
  • Kastanienallee
  • Sachsenring
" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(26) "Bad Oldesloe - Heimstraße" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.813011248252450968720950186252593994140625) ["lng"]=> float(10.3581869000000299507746603921987116336822509765625) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "27" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.311203319502069974955560383023112080991268157958984375) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [16]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/28" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(20) "Bad Oldesloe - 6. BA" ["title"]=> NULL ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(71) "

Robert-Koch-Str.

Wolkenweher Weg (nur Nr. 10, 10a und 12)

" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.80967607527905016695513040758669376373291015625) ["lng"]=> float(10.3624515412380997503305479767732322216033935546875) } ["zoom"]=> int(16) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "28" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.1274509803921599904175110395954106934368610382080078125) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [17]=> array(19) { ["@id"]=> string(33) "/api/v2/availability_projects/287" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(25) "Schadehorn (Bad Oldesloe)" ["title"]=> string(23) "Bauabschnitt Schadehorn" ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(0) "" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(25) "Schadehorn (Bad Oldesloe)" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.84132721474289695606785244308412075042724609375) ["lng"]=> float(10.3935930000000080752897702041082084178924560546875) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(3) "287" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(1.6486486486486000568874032978783361613750457763671875) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [18]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/29" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(20) "Bad Oldesloe - 7. BA" ["title"]=> NULL ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(264) "

Am Glindhorst

Am Tegel 

Dübelsdiek

Louise-Zietz-Str.

Pahleck

Pahlhöhe 

Ratzeburger Str.

Schanzenbarg

Sehmsdorfer Str.

Tegeleck 

Tegelkamp 

Up den Pahl

" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.80709334246909492094346205703914165496826171875) ["lng"]=> float(10.3980109800000040110035115503706037998199462890625) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "29" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.1885245901639300003527210947140702046453952789306640625) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [19]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/30" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(20) "Bad Oldesloe - 8. BA" ["title"]=> NULL ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(234) "

Friedrich-Bölck-Str.

Fritz-Reuter-Str.

Hamburger Str. (Nur gerade von Nr. 130 - 146a)

Lorentzenstr. (Nur ungerade von Nr. 1 -47)

Theodor-Storm-Str.

Timm-Kröger-Weg

Vicelinstr.

" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.80488967239188724533960339613258838653564453125) ["lng"]=> float(10.3609341391421256872718004160560667514801025390625) } ["zoom"]=> int(15) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "30" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.284829721362230003922633159163524396717548370361328125) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [20]=> array(19) { ["@id"]=> string(33) "/api/v2/availability_projects/305" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(22) "Seefeld (Bad Oldesloe)" ["title"]=> string(20) "Bauabschnitt Seefeld" ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(0) "" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(22) "Seefeld (Bad Oldesloe)" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.85226521224465301429518149234354496002197265625) ["lng"]=> float(10.3652016500000154763938553514890372753143310546875) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(3) "305" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(1.05128205128209994967392049147747457027435302734375) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [21]=> array(19) { ["@id"]=> string(33) "/api/v2/availability_projects/307" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(24) "Sehmsdorf (Bad Oldesloe)" ["title"]=> string(22) "Bauabschnitt Sehmsdorf" ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(136) "
  • Achterkoppel
  • Amberg
  • An der Trave
  • Dorfstraße
  • Fischertwiete
  • Hofkamp
" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(24) "Sehmsdorf (Bad Oldesloe)" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.81045935551720305056733195669949054718017578125) ["lng"]=> float(10.41609199999999191277311183512210845947265625) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(3) "307" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.407999999999999973798736618846305646002292633056640625) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [22]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/31" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(27) "Bad Oldesloe - 9. BA Teil 1" ["title"]=> NULL ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(479) "

Am Bahndamm (Nur Nr. 1 + c,d,e,f)

Claudiusstr. (Gerade Nr. 2, Ungerade Nr. 1 - 7)

Ernst-Barlach-Str.

Hebbelstr. (nur ungerade 1-31, gerade 2-30a)

Industriestr. (Nur Nr. 1 und 2)

Kampstr.

Knickweg

Kunstborn (Außenlage, ausgenommen Nr.1 und 2)

Ölmühle

Paperbarg

Pölitzer Weg

Rudolf-Kienau-Weg

Schwarzendamm

Sophie-Scholl-Str.

Stoltenrieden

Turmstr.

" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.798214830013222353954915888607501983642578125) ["lng"]=> float(10.3855572649999938761311568669043481349945068359375) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "31" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.11293941660433999552015649214808945544064044952392578125) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [23]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/32" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(27) "Bad Oldesloe - 9. BA Teil 2" ["title"]=> NULL ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(193) "

Bahnhofstr. (Nur Nr. 20 und 21)

Berliner Ring (Nur ungerade Nr. 1 - 41)

Gretje-Dwenger-Weg

Klaus-Groth-Str.

Lübecker Str. (Nur ungerade von Nr. 35 - 63a)

" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.8092336758591756051828269846737384796142578125) ["lng"]=> float(10.379603506177243588126657414250075817108154296875) } ["zoom"]=> int(14) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "32" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.145748987854250000584244162382674403488636016845703125) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [24]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/33" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(21) "Bad Oldesloe - 10. BA" ["title"]=> NULL ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(215) "

Ahornkamp

Am Goldberg

Birkenkamp

Buchenkamp

Eichenkamp

Erlenkamp

Hummelstieg

Lindenkamp

Meddelkamp

Rotdornkamp

Ulmenkamp

Weidenkamp

" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.8004924210433301823286456055939197540283203125) ["lng"]=> float(10.36133578999997695291312993504106998443603515625) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "33" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.393772893772889986951923901870031841099262237548828125) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [25]=> array(19) { ["@id"]=> string(31) "/api/v2/availability_projects/4" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(13) "Altfresenburg" ["title"]=> string(26) "Bauabschnitt Altfresenburg" ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(0) "" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(13) "Altfresenburg" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.8221890968763290175047586672008037567138671875) ["lng"]=> float(10.3634120803518268161269588745199143886566162109375) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(1) "4" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.62068965517241003748694083697046153247356414794921875) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [26]=> array(19) { ["@id"]=> string(66) "/api/v2/availability_projects/79cfa5c7-2f64-4ef2-9e32-f12b84c283e9" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(31) "Bad Oldesloe - 12. Bauabschnitt" ["title"]=> NULL ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(150) "

Am Bürgerpark

Hamburger Str. 1-145

Lorentzenstr. (nur gerade Hausnummern)

Olivet-Allee

Schützenstr. 1-25a

" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> string(0) "" ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.8065812895226116552294115535914897918701171875) ["lng"]=> float(10.371009594485684601750108413398265838623046875) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/5" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(6) "Im Bau" ["broadbandAvailable"]=> bool(false) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(56) "https://services.vereinigte-stadtwerke.de/vsm/bestellung" ["color"]=> string(9) "#f6a80099" ["callToActionAnkerText"]=> string(41) "

Jetzt beauftragen

" ["teaser"]=> string(680) "

Wir bauen den Anschluss an die Zukunft! - %city% befindet sich im Ausbau. Von Tiefbaubeginn im Ort bzw. Bauabschnitt bis zu einem betriebsbereiten Hausanschluss vergehen i.d.R. 12 Monate. Sollten während des Tiefbaus Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne an uns. Antworten auf häufige Fragen zum Bau finden Sie in unseren FAQ.

Wenn Sie noch keinen Glasfaseranschluss beauftragt haben, dann nutzen Sie jetzt Ihre letzte Chance. Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten in Ihrer Straße kostet der Anschluss 1.800 Euro.

" ["faqTagId"]=> string(3) "146" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(true) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(false) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(36) "79cfa5c7-2f64-4ef2-9e32-f12b84c283e9" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.054208273894436997952794854427338577806949615478515625) ["actualColor"]=> string(9) "#f6a80099" } [27]=> array(19) { ["@id"]=> string(32) "/api/v2/availability_projects/93" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(6) "Glinde" ["title"]=> string(34) "Bauabschnitt Glinde / Bad Oldesloe" ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(0) "" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(6) "Glinde" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> NULL ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.806456268434459389027324505150318145751953125) ["lng"]=> float(10.3078043500000244847569774719886481761932373046875) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/7" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(10) "In Betrieb" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#6bbc0099" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(350) "

Bestens versorgt!

%city% verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

" ["faqTagId"]=> string(3) "148" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(true) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(2) "93" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(1.1153846153846000976983532382291741669178009033203125) ["actualColor"]=> string(9) "#6bbc0099" } [28]=> array(19) { ["@id"]=> string(66) "/api/v2/availability_projects/b0914c24-2f52-11ed-86fe-00505600a96f" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(29) "Bad Oldesloe 11. Bauabschnitt" ["title"]=> NULL ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(173) "
  • Amselweg
  • Drosselweg
  • Finkenweg
  • Lerchenweg
  • Meisenweg
  • Moordamm
  • Rümpeler Weg
  • Schwalbenweg
" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> string(0) "" ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.8010722096276907677747658453881740570068359375) ["lng"]=> float(10.3689001499999964295284371473826467990875244140625) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(30) "/api/v2/availability_phases/11" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(21) "Tiefbau abgeschlossen" ["broadbandAvailable"]=> bool(false) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#c8ec8c99" ["callToActionAnkerText"]=> string(28) "

Weitere Informationen

" ["teaser"]=> string(663) "

Noch etwas Geduld bitte! - Die Tiefbauarbeiten in Ihrer Gemeinde bzw. in Ihrem Bauabschnitt sind abgeschlossen. Wir bereiten nun Ihre Hausanschlüsse vor und spleißen die Fasern. Das ist sehr zeitintensiv und dauert ein paar Monate. Danach können die Kundenendgeräte montiert werden. Kurz vor der Montage des Kundenendgerätes (CPE) bei Ihnen im Haus erhalten Sie von uns ausführliche Informationenen zur Inbetriebnahme. Antworten auf häufige Fragen zum Hausanschluss finden Sie hier.

" ["faqTagId"]=> string(3) "152" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(false) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(36) "b0914c24-2f52-11ed-86fe-00505600a96f" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.174418604651159991902886758907698094844818115234375) ["actualColor"]=> string(9) "#c8ec8c99" } [29]=> array(19) { ["@id"]=> string(66) "/api/v2/availability_projects/d872e043-380e-11ed-870e-00505600a96f" ["@type"]=> string(19) "AvailabilityProject" ["name"]=> string(29) "Bad Oldesloe 14. Bauabschnitt" ["title"]=> NULL ["phaseName"]=> NULL ["content"]=> string(200) "

Berliner Ring nur gerade 18-50

Hildegard-von-Bingen-Str. nur ungerade 1-35

Konrad-Adenauer-Ring 3,4,5,6,7,8,9

Lübecker Str. gerade und ungerade 1-32

Pferdemarkt

" ["useCallToAction"]=> bool(true) ["city"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["postalCode"]=> string(5) "23843" ["community"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["department"]=> string(12) "Bad Oldesloe" ["description"]=> string(0) "" ["mapOptions"]=> array(4) { ["center"]=> array(2) { ["lat"]=> float(53.81191545534588982491186470724642276763916015625) ["lng"]=> float(10.375437872975982855905385804362595081329345703125) } ["zoom"]=> int(10) ["zoomable"]=> bool(true) ["draggable"]=> bool(true) } ["phase"]=> array(12) { ["@id"]=> string(29) "/api/v2/availability_phases/6" ["@type"]=> string(17) "AvailabilityPhase" ["title"]=> string(14) "Inbetriebnahme" ["broadbandAvailable"]=> bool(true) ["showQuote"]=> bool(false) ["callToAction"]=> string(24) "/glasfaser-hausanschluss" ["color"]=> string(9) "#dcf00799" ["callToActionAnkerText"]=> string(38) "

Jetzt anmelden

" ["teaser"]=> string(902) "

In Kürze sind Sie angeschlossen! Aktuell montieren wir in %city% die Kundenendgeräte (CPE). Nach der Inbetriebnahme Ihres Anschlusses kündigen wir Ihre Altverträge – sofern Sie uns dazu beauftragt haben – und informieren Sie über den Zeitpunkt der Umstellung zu uns. Antworten auf häufige Fragen zur Inbetriebnahme finden Sie hier und hier.

Sie möchten das neue Breitbandnetz schon vor dem Auslaufen Ihrer Altverträge nutzen? Dann senden Sie uns nach der Inbetriebnahme die Rückantwort mit Kundennummer und MAC-Adresse (siehe Inbetriebnahmeprotokoll) zu. Wir können Sie dann innerhalb von 10 Werktagen aufschalten.

" ["faqTagId"]=> string(3) "147" ["availableForOrderingRoute"]=> bool(false) ["availableForOrderingRouteCpe"]=> bool(false) } ["percentThreshold"]=> int(35) ["id"]=> string(36) "d872e043-380e-11ed-870e-00505600a96f" ["kmlAvailable"]=> bool(true) ["latestCalcRate"]=> float(0.149397590361450005591592571363435126841068267822265625) ["actualColor"]=> string(9) "#dcf00799" } } ["publishedSchedulerEntries"]=> array(0) { } }

Glasfaseranschluss im Neubaugebiet "Claudiusstr."

Haben Sie ein Grundstück im Neubaugebiet „Claudiussstr.“ (Bebauungsplan Nr. 107) erworben? Dann können Sie sich von uns einen Glasfaseranschluss legen lassen! Bitte schreiben Sie uns eine Mail mit der Rubrik Bauanfrage, um nähere Infos zu den Modalitäten zu erhalten.

 

23843 Bad Oldesloe:

Am Steinfelder Redder: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe - Am Steinfelder Redder verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Am Steinfelder Redderschließen

  • Am Steinfelder Redder
  • Carl-Christian-Thegen-Weg
  • Dietrich-Buxtehude-Ring
  • Else-Wex-Ring
  • Franz-Daniel-Hagelstein-Weg
  • Heineirch-Heine-Straße
  • Johannes-Brahms-Straße
  • Julius-Schüthe-Weg
  • Raimund-Harmstorf-Weg
  • Siegfried-Moll-Weg

23843 Bad Oldesloe:

Bad Oldesloe - Lübecker Straße: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe - Lübecker Straße verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Bad Oldesloe - Lübecker Straßeschließen

  • Travenhöhe
  • Lübecker Str. Nr. 58-138
    nur gerade

23843 Bad Oldesloe:

Erster Bauabschnitt West inklusive Gewerbegebiet Rögen: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe West BA 1 / GG Rögen verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Erster Bauabschnitt West inklusive Gewerbegebiet Rögenschließen

  • Am Knick
  • Amalie-Dietrich-Straße
  • Blickbüschen
  • Blumendorf
  • Dorothea-Schlözer-Straße
  • Hedwig-Kettler-Straße
  • Karoline-Herschel-Straße
  • Lise-Meitner-Ring
  • Möhlenbecker Weg
  • Rögen
  • Sandkamp

23843 Bad Oldesloe:

2. Bauabschnitt West: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe - 2. BA West verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für 2. Bauabschnitt Westschließen

  • Bertha-von-Suttner-Straße
  • Hanelanden
  • Helene-Stöcker-Straße
  • Neue Wiese
  • Schierblicken
  • Weideblicken

23843 Bad Oldesloe:

3. Bauabschnitt Nord: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe - 3. BA Nord verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für 3. Bauabschnitt Nordschließen

  • Am Stadion
  • Am Tannenhof
  • An der Königswiese
  • Armenberg
  • Bei der Menokate
  • Feldstraße
  • Georg-Axt-Straße
  • Hildegard-von-Bingen-Straße Nr. 37
  • Krahnkoppel
  • Poggenseer Weg Nr. 1-11
  • Segeberger Straße
  • Stiftgasse
  • Waldstraße
  • Wendum
  • Wiesenstraße
  • Wolfgang-Sander-Weg

23843 Bad Oldesloe:

Bad Oldesloe - 4. BA Nord: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe - 4. BA Nord verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Bad Oldesloe - 4. BA Nordschließen

  • Asternweg
  • Breslauer Straße
  • Danziger Straße
  • Ehmkenberg
  • Gartenstraße
  • Kolberg-Körlin-Straße
  • Königsberger Straße
  • Lilienweg
  • Memeler Straße
  • Narzissenweg
  • Nelkenweg
  • Parkstraße
  • Pillauer Straße
  • Poggenseer Weg Nr. 20-28
  • Rosenweg
  • Stettiner Weg
  • Tulpenweg
  • Lübecker Str. Nr. 67-103
    nur ungerade

23843 Bad Oldesloe:

Bad Oldesloe BPlan 107: Neubaugebiet B-Plan

Neubaugebiet / B-Plan

Sie sind Bauherr oder Käufer / Mieter eines Hauses in diesem Gebiet?

Bitte wenden Sie sich an uns, damit wir Ihnen ein persönliches Angebot erstellen können. Nutzen Sie hierfür den Button "Hier Kontakt aufnehmen" und füllen Sie das Anfrageformular aus. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbinung setzen.


Hier Kontakt aufnehmen

23843 Bad Oldesloe:

Gewerbegebiet Industriestraße & Lilly-Braun Straße: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe - GG Industriestr. & Lily-Braun Str. verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Gewerbegebiet Industriestraße & Lilly-Braun Straßeschließen

  • Industriestraße
  • Elly-Heuss-Knapp-Straße
  • Emma-Ihrer-Straße
  • Hermann-Bössow-Straße
  • Lily-Braun-Straße

23843 Bad Oldesloe:

Rethwischfeld + Düpenau: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe - BA Rethwischfeld verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Rethwischfeld + Düpenauschließen

  • Alte Ratzeburger Landstraße
  • Am Hausteich
  • Am Mühlenberg
  • Kunstborn Nr. 11 + 12
  • Rehkoppel Nr. 2-14
  • Ziegeleiweg
  • Zur Düpenau Nr. 1-6
 

23843 Bad Oldesloe:

Bauabschnitt Neufresenburg: In Betrieb

Bestens versorgt!

Neufresenburg (Bad Oldesloe) verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.


Jetzt anmelden

23843 Bad Oldesloe:

Bad Oldesloe Wolkenwehe: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe - BA Wolkenwehe verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Bad Oldesloe Wolkenweheschließen

  • Wolkenweher Dorfstraße
  • Fliederbusch
  • Schulredder
  • Zur Grünen Brücke

23843 Bad Oldesloe:

Bad Oldesloe - Bereich Schützenstraße: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe - Bereich Schützenstraße verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Bad Oldesloe - Bereich Schützenstraßeschließen

  • Schützenstraße 28-55
  • Wolkenweher Weg

23843 Bad Oldesloe:

Poggensee (Bad Oldesloe): In Betrieb

Bestens versorgt!

Poggensee (Bad Oldesloe) verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.


Jetzt anmelden

23843 Bad Oldesloe:

Am Hohenkamp: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe - Am Hohenkamp verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Am Hohenkampschließen



Das Ausbaugebiet "Am Hohenkamp" umfasst folgende Adressen:

  • Am Hohenkamp (alle Hausnummern)
  • Grabauer Straße 17-56

23843 Bad Oldesloe:

Bauabschnitt Im Hölk: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe - Im Hölk verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Bauabschnitt Im Hölkschließen

  • Fuchsberg
  • Höter Berg
  • Im Hölk
  • Poggenbreeden

23843 Bad Oldesloe:

Bauabschnitt Heimstraße: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe - Heimstraße verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Bauabschnitt Heimstraßeschließen

  • Am Brennermoor
  • Heimstraße
  • Kastanienallee
  • Sachsenring

23843 Bad Oldesloe:

Bad Oldesloe - 6. BA: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Bad Oldesloe - 6. BAschließen

Robert-Koch-Str.

Wolkenweher Weg (nur Nr. 10, 10a und 12)

23843 Bad Oldesloe:

Bauabschnitt Schadehorn: In Betrieb

Bestens versorgt!

Schadehorn (Bad Oldesloe) verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.


Jetzt anmelden

23843 Bad Oldesloe:

Bad Oldesloe - 7. BA: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Bad Oldesloe - 7. BAschließen

Am Glindhorst

Am Tegel 

Dübelsdiek

Louise-Zietz-Str.

Pahleck

Pahlhöhe 

Ratzeburger Str.

Schanzenbarg

Sehmsdorfer Str.

Tegeleck 

Tegelkamp 

Up den Pahl

23843 Bad Oldesloe:

Bad Oldesloe - 8. BA: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Bad Oldesloe - 8. BAschließen

Friedrich-Bölck-Str.

Fritz-Reuter-Str.

Hamburger Str. (Nur gerade von Nr. 130 - 146a)

Lorentzenstr. (Nur ungerade von Nr. 1 -47)

Theodor-Storm-Str.

Timm-Kröger-Weg

Vicelinstr.

23843 Bad Oldesloe:

Bauabschnitt Seefeld: In Betrieb

Bestens versorgt!

Seefeld (Bad Oldesloe) verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.


Jetzt anmelden

23843 Bad Oldesloe:

Bauabschnitt Sehmsdorf: In Betrieb

Bestens versorgt!

Sehmsdorf (Bad Oldesloe) verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Bauabschnitt Sehmsdorfschließen

  • Achterkoppel
  • Amberg
  • An der Trave
  • Dorfstraße
  • Fischertwiete
  • Hofkamp

23843 Bad Oldesloe:

Bad Oldesloe - 9. BA Teil 1: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Bad Oldesloe - 9. BA Teil 1schließen

Am Bahndamm (Nur Nr. 1 + c,d,e,f)

Claudiusstr. (Gerade Nr. 2, Ungerade Nr. 1 - 7)

Ernst-Barlach-Str.

Hebbelstr. (nur ungerade 1-31, gerade 2-30a)

Industriestr. (Nur Nr. 1 und 2)

Kampstr.

Knickweg

Kunstborn (Außenlage, ausgenommen Nr.1 und 2)

Ölmühle

Paperbarg

Pölitzer Weg

Rudolf-Kienau-Weg

Schwarzendamm

Sophie-Scholl-Str.

Stoltenrieden

Turmstr.

23843 Bad Oldesloe:

Bad Oldesloe - 9. BA Teil 2: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Bad Oldesloe - 9. BA Teil 2schließen

Bahnhofstr. (Nur Nr. 20 und 21)

Berliner Ring (Nur ungerade Nr. 1 - 41)

Gretje-Dwenger-Weg

Klaus-Groth-Str.

Lübecker Str. (Nur ungerade von Nr. 35 - 63a)

23843 Bad Oldesloe:

Bad Oldesloe - 10. BA: In Betrieb

Bestens versorgt!

Bad Oldesloe verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Bad Oldesloe - 10. BAschließen

Ahornkamp

Am Goldberg

Birkenkamp

Buchenkamp

Eichenkamp

Erlenkamp

Hummelstieg

Lindenkamp

Meddelkamp

Rotdornkamp

Ulmenkamp

Weidenkamp

23843 Bad Oldesloe:

Bauabschnitt Altfresenburg: In Betrieb

Bestens versorgt!

Altfresenburg verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.


Jetzt anmelden

23843 Bad Oldesloe:

Bad Oldesloe - 12. Bauabschnitt: Im Bau

Wir bauen den Anschluss an die Zukunft! - Bad Oldesloe befindet sich im Ausbau. Von Tiefbaubeginn im Ort bzw. Bauabschnitt bis zu einem betriebsbereiten Hausanschluss vergehen i.d.R. 12 Monate. Sollten während des Tiefbaus Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne an uns. Antworten auf häufige Fragen zum Bau finden Sie in unseren FAQ.

Wenn Sie noch keinen Glasfaseranschluss beauftragt haben, dann nutzen Sie jetzt Ihre letzte Chance. Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten in Ihrer Straße kostet der Anschluss 1.800 Euro.

Straßenliste zeigen

Jetzt beauftragen

Straßenliste für Bad Oldesloe - 12. Bauabschnittschließen

Am Bürgerpark

Hamburger Str. 1-145

Lorentzenstr. (nur gerade Hausnummern)

Olivet-Allee

Schützenstr. 1-25a

23843 Bad Oldesloe:

Bauabschnitt Glinde / Bad Oldesloe: In Betrieb

Bestens versorgt!

Glinde verfügt über eine schnelle und sichere Breitbandanbindung durch den Glasfaseranschluss der VS Media.

Bitte wenden Sie sich an uns, um prüfen zu lassen, ob Ihr Haus bereits an unser Glasfasernetz angeschlossen ist oder ob ein nachträglicher Anschluss möglich ist.


Jetzt anmelden

23843 Bad Oldesloe:

Bad Oldesloe 11. Bauabschnitt: Tiefbau abgeschlossen

Noch etwas Geduld bitte! - Die Tiefbauarbeiten in Ihrer Gemeinde bzw. in Ihrem Bauabschnitt sind abgeschlossen. Wir bereiten nun Ihre Hausanschlüsse vor und spleißen die Fasern. Das ist sehr zeitintensiv und dauert ein paar Monate. Danach können die Kundenendgeräte montiert werden. Kurz vor der Montage des Kundenendgerätes (CPE) bei Ihnen im Haus erhalten Sie von uns ausführliche Informationenen zur Inbetriebnahme. Antworten auf häufige Fragen zum Hausanschluss finden Sie hier.

Straßenliste zeigen

Weitere Informationen

Straßenliste für Bad Oldesloe 11. Bauabschnittschließen

  • Amselweg
  • Drosselweg
  • Finkenweg
  • Lerchenweg
  • Meisenweg
  • Moordamm
  • Rümpeler Weg
  • Schwalbenweg

23843 Bad Oldesloe:

Bad Oldesloe 14. Bauabschnitt: Inbetriebnahme

In Kürze sind Sie angeschlossen! Aktuell montieren wir in Bad Oldesloe die Kundenendgeräte (CPE). Nach der Inbetriebnahme Ihres Anschlusses kündigen wir Ihre Altverträge – sofern Sie uns dazu beauftragt haben – und informieren Sie über den Zeitpunkt der Umstellung zu uns. Antworten auf häufige Fragen zur Inbetriebnahme finden Sie hier und hier.

Sie möchten das neue Breitbandnetz schon vor dem Auslaufen Ihrer Altverträge nutzen? Dann senden Sie uns nach der Inbetriebnahme die Rückantwort mit Kundennummer und MAC-Adresse (siehe Inbetriebnahmeprotokoll) zu. Wir können Sie dann innerhalb von 10 Werktagen aufschalten.

Straßenliste zeigen

Jetzt anmelden

Straßenliste für Bad Oldesloe 14. Bauabschnittschließen

Berliner Ring nur gerade 18-50

Hildegard-von-Bingen-Str. nur ungerade 1-35

Konrad-Adenauer-Ring 3,4,5,6,7,8,9

Lübecker Str. gerade und ungerade 1-32

Pferdemarkt

Die wichtigsten Antworten für Ihren Glasfaseranschluss

Sie haben die Wahl zwischen:

VS Media Internet 300 Mbit/s = Internetzugang mit 300 Mbit/s symmetrisch im Up- und Download, Flatrate, ohne Volumenbegrenzung.

VS Media Internet 1000 Mbit/s = Internetzugang mit max. 1.000 Mbit/s symmetrisch im Up- und Download, Flatrate, ohne Volumenbegrenzung.

Bei uns erhalten Sie keinen "Bis zu"-Anschluss, sondern Sie erhalten die Leistung, die Sie gebucht haben. Wir garantieren Ihnen diese Geschwindigkeiten in Ihrer CPE (Kundenendgerät).

Damit Sie die hohen Geschwindigkeiten auch wirklich nutzen können, müssen Sie darauf achten, dass Ihr Router so hohe Geschwindigkeiten verarbeiten kann und Ihr Netzwerkkabel mindestens zur Kategorie Cat5e gehört. Auch die Leistungsfähigkeit Ihrer Geräte und des WLAN in Ihren mobilen Geräten sowie der Abstand zum Router hin beeinflussen die tatsächliche Geschwindigkeit.

Unser Internetanschluss ist symmetrisch, d.h. Sie haben bei uns dieselbe Geschwindigkeit im Upload wie im Download! Der Internetanschluss mit 300 Mbit/s kostet 19,90 Euro in den ersten 6 Monaten, danach monatlich 39,90 €. Bei 1.000 Mbit/s zahlen Sie in den ersten 6 Moanten 19,90 € und danach monatlich 59,90€

Sehen Sie auch gerne in unseren Produktflyer herein. Hier finden Sie unsere Preis-/Leistungsbeschreibung.

  • Wir bieten mit mindestens 300 Mbit/s weit mehr an, als andere Anbieter anbieten können.
  • Die Geschwindigkeit ist zudem symmetrisch, d.h. Sie haben dieselbe Übertragungsrate sowohl im Download als auch im Upload. Das kann Ihnen nur ein Glasfaseranschluss bis ins Haus bieten!
  • Sie können sogar einen Gigabitanschluss (= 1.000 Mbit/s) bei uns buchen!
  • Da unser Anschluss schon jetzt gigabitfähig ist, sind Sie für zukünftige Anforderungen an hohe Geschwindigkeiten bestens gerüstet.
  • Die hohen Übertragungsraten und niedrigen Latenzen sind Dank unseres Glasfaseranschlusses bis in Ihr Haus möglich.
  • Sie erhalten genau die Leistung, die Sie gebucht haben.
  • Wir haben keine Volumenbegrenzung oder Drosselung der Leistung. Sie können also 7 Tage die Woche rund um die Uhr mit derselben Geschwindigkeit surfen!
  • Mit unserem Anschluss sind Online Gaming und Virtual Private Network (VPN) möglich.

Hier sehen Sie unsere Pakete und Preise für Privatkunden.

Nein. Wir übernehmen die Kündigung bei Ihrem bisherigen Internet- und/ oder Fernsehanbieter für Sie. Reichen Sie uns einfach Ihre aktuellen Vertragsunterlagen ein und bevollmächtigen Sie uns mit der Kündigung der Altanbieterverträge – den Rest erledigen wir. Nach Montage des Kundenendgerätes (CPE) erfolgt eine technische Prüfung. Ist diese erfolgreich verlaufen, gibt unser Technik-Team dem Kundenservice die Freigabe zum Kündigen Ihrer Altverträge. Wenn Ihre Altverträge ausgelaufen sind, werden Sie von uns aufgeschaltet und zahlen ab dann an uns. Sie zahlen also nie doppelt.

Bitte beachten Sie, dass wir nur Ihren Altvertrag nur komplett, also für alle darin enthaltenen Produkte, kündigen können. Teilkündigungen sind nicht möglich! Wenn Sie noch einen Dienst Ihres alten Vertrags behalten möchten, müssen Sie selbst die Kündigung vornehmen und mit dem alten Anbieter einen neuen Vertrag über den verbleibenden Dienst schließen.

Die Leitungen werden i.d.R. entlang öffentlicher Wege verlegt. Das Kabel wird z.B. in Gehwegen an der Straße entlang in Leerrohren in ca. 60 cm Tiefe verlegt. Dazu wird ein ca. 30 cm breiter Graben gegraben, das Leerrohr hineingelegt, der Graben wieder verfüllt und die Oberfläche, ggf. die Pflasterung oder der Asphalt wiederhergestellt. Auf den Grundstücken selbst arbeiten wir größtenteils – wenn sichergestellt ist, dass keine Fremdleitungen beschädigt werden – mit dem sog. Erdverdrängungsverfahren, um die Hausanschlüsse herzustellen. Es werden entsprechend Kopflöcher an den notwendigen Stellen (z.B. an der Straße und am Haus) erstellt. Die Erdrakete wird dann unterirdisch bis ans Haus "geschossen". Anschließend wird im Keller oder im Erdgeschoss die Hauseinführung hergestellt und das Glasfaserkabel ins Haus hineingezogen. Bitte besprechen Sie zuvor mit der Tiefbaufirma, an welcher Stelle die Hauseinführung erfolgen soll. Je nach Tiefbaufirma bleibt das Kabel bis zur Montage des Kundenendgerätes (CPE) aufgerollt außen vor der Hauswand liegen oder wird sofort ins Haus gelegt. Das Loch in der Hauswand wird ordnungsgemäß abgedichtet und die Kopflöcher wieder verschlossen. Wenn das Erdverdrängungsverfahren nicht möglich ist, wird in offener Bauweise gearbeitet.

Nach Ende des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt und der darauffolgenden ca. 12-wöchigen Phase der Abnahmendurchführung, Technikkonfiguration und Muffenmontage kommt der letzte Schritt: Nun wird das Kundenendgerät (die "CPE"), von dem aus Sie die Dienste Telefon, Internet und Fernsehen nutzen können, in Ihrem Haus installiert. In diesem Gerät endet das Glasfaserkabel. An die CPE wird das Fernsehkabel direkt angeschlossen, außerdem der Router für die Internet- und Telefonversorgung. Die CPE wird standardmäßig an der Wand montiert, durch die das Glasfaserkabel ins Haus kommt. Es muss dort eine Stromversorgung für die CPE und für den Router gewährleistet sein! Wenn Sie die CPE in einem anderen Raum im Inneren des Hauses montieren lassen möchten, müssen Sie es dem Tiefbauer rechtzeitig mitteilen, damit er genug Kabellänge übriglässt. Sie bereiten dann die Kabelwege vor (Kabelkanäle und ggf. erforderliche Wanddurchbohrungen), und dann kann die CPE an der von Ihnen gewünschten Stelle montiert werden.

Hier können Sie ein Video sehen, das modellhaft die Verlegung der Glasfaserkabel zeigt. Bitte beachten Sie, dass die Verlegung bei Ihnen aufgrund der örtlichen Situation anders erfolgen kann.

1. Wenn Sie in einer bereits mit Glasfaser versorgten Gemeinde/Stadtteil wohnen oder dort einziehen, gilt Folgendes:

Der Standardhausanschluss kostet 1.800 Euro inklusive Montage unseres Kundenendgeräts (CPE). Ein Standardanschluss umfasst Folgendes:

  • Verlegung von max. 25 m auf dem Grundstück. Mehrlänge 30,00€/Meter.
  • Verlegung in max. 1,5 m Höhe (Arbeitshöhe)
  • Verlegung in festem Mauerwerk (Niedrigenergie-/ Holzhäuser nach Absprache)
  • Installation des Kundenendgeräts (CPE) in dem Raum, in dem das Glasfaserkabel ins Haus eingeführt wurde. Es muss ausreichend Platz für die Montage vorhanden sein.
  • Ihr Grundstück ist öffentlich zugänglich und liegt an keiner Privatstraße.
  • Davon abweichende Bedingungen müssen gesondert vereinbart werden.

Der Hausanschluss wird nach § 35a Absatz 3 EStG steuerlich gefördert. Bei vermieteten Grundstücken sind die Kosten entweder als (nachträgliche) Herstellungskosten des Gebäudes (im Wege der Absetzung für Abnutzung) bei erstmaliger Verlegung oder als sofort abzugsfähiger Erhaltungsaufwand bei Ersatz vorhandener Anschlüsse als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung gemäß § 21 EStG abziehbar. (Quelle: Bundestags-Drucksache 18/13307, Antwort auf Frage 21, Seite 18)

 

2. Wenn Sie in einer Gemeinde oder in einem Stadtteil wohnen, die/das von uns mit unserem Glasfasernetz ausgebaut werden soll, gilt Folgendes:

Im Rahmen der Ersterschließung einer Gemeinde oder eines Bauabschnittes in Städten erhalten Sie bei Abschluss eines Dienstevertrags den Hausanschluss sowie die CPE (Kundenendgerät) kostenlos. Voraussetzung für den Bau eines Hausanschlusses ist der Abschluss eines Vertrags für mindestens einen Dienst (Internet, Telefon, Fernsehen) mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten.

Es gelten dieselben Bedingungen für einen Standardanschluss wie oben.

Überprüfen Sie den Lampenstatus der WLAN-Leuchte auf der FRITZ!Box.

Sollte diese nicht grün leuchten, drücken Sie kurz auf die WLAN-Taste.

Die Leuchte sollte daraufhin wieder auf Grün springen.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

Neubaugebiet B-Plan

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

Im Bau

Von Beginn der Tiefbauarbeiten in Ihrem Ort oder Bauabschnitt bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R. ein Jahr. Zunächst werden die Haupttrassen zwischen und in den Ortschaften mit einem Leerrohrsystem versehen. Die Leitungen werden i.d.R. entlang öffentlicher Wege verlegt. Das Glasfaserkabel wird z.B. in Gehwegen an der Straße entlang in den Leerrohren in ca. 60 cm Tiefe verlegt. Dazu wird ein ca. 30 cm breiter Graben gegraben, das Leerrohr hineingelegt, der Graben wieder verfüllt und die Oberfläche, ggf. die Pflasterung oder der Asphalt wiederhergestellt.

Auf den Grundstücken selbst arbeiten wir – wenn sichergestellt ist, dass keine Fremdleitungen beschädigt werden – mit dem sog. Erdverdrängungsverfahren, um die Hausanschlüsse herzustellen. Es werden entsprechend Kopflöcher an den notwendigen Stellen (z.B. an der Straße und am Haus) erstellt. Die Erdrakete wird dann unterirdisch bis ans Haus "geschossen". Anschließend wird im Keller oder im Erdgeschoss die Hauseinführung hergestellt und das Glasfaserkabel ins Haus hineingezogen. Bitte besprechen Sie zuvor mit der Tiefbaufirma, an welcher Stelle die Hauseinführung erfolgen soll. Je nach Tiefbaufirma bleibt das Kabel bis zur Montage des Kundenendgerätes (CPE) aufgerollt außen vor der Hauswand liegen oder wird sofort ins Haus gelegt. Das Loch in der Hauswand wird ordnungsgemäß abgedichtet und die Kopflöcher werden wieder verschlossen. Wenn das Erdverdrängungsverfahren (z.B. aufgrund bereits vorhandener Leitungen) nicht möglich ist, wird in offener Bauweise gearbeitet.

Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen.

Danach kommt der letzte Schritt: Das Kundenendgerät (die "CPE"), von dem aus Sie die Dienste Telefon, Internet und Fernsehen nutzen können, wird installiert. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Hier können Sie ein Video sehen, das modellhaft die Verlegung der Glasfaserkabel zeigt. Bitte beachten Sie, dass die Verlegung bei Ihnen aufgrund der örtlichen Situation anders erfolgen kann.

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Auf den Grundstücken arbeiten wir – wenn sichergestellt ist, dass keine Fremdleitungen beschädigt werden – mit dem sog. Erdverdrängungsverfahren, um die Hausanschlüsse herzustellen. Es werden entsprechend Kopflöcher an den notwendigen Stellen (z.B. an der Straße und am Haus) erstellt. Die Erdrakete wird dann unterirdisch bis ans Haus "geschossen". Anschließend wird im Keller oder im Erdgeschoss die Hauseinführung hergestellt und das Glasfaserkabel ins Haus hineingezogen. Bitte besprechen Sie zuvor mit der Tiefbaufirma, an welcher Stelle die Hauseinführung erfolgen soll. Je nach Tiefbaufirma bleibt das Kabel bis zur Montage des Kundenendgerätes (CPE) aufgerollt außen vor der Hauswand liegen oder wird sofort ins Haus gelegt. Das Loch in der Hauswand wird ordnungsgemäß abgedichtet und die Kopflöcher wieder verschlossen. Wenn das Erdverdrängungsverfahren nicht möglich ist, wird in offener Bauweise gearbeitet.

Nach Ende des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt und der darauffolgenden ca. 12-wöchigen Phase der Abnahmendurchführung, Technikkonfiguration und Muffenmontage kommt der letzte Schritt: Nun wird das Kundenendgerät (die "CPE") bei Ihnen im Haus installiert, von dem aus Sie die Dienste Telefon, Internet und Fernsehen nutzen können. In diesem Gerät endet das Glasfaserkabel. An die CPE wird das Fernsehkabel direkt angeschlossen, außerdem der Router für die Internet- und Telefonversorgung. Die CPE wird standardmäßig an der Wand montiert, durch die das Glasfaserkabel ins Haus kommt. Es muss dort eine Stromversorgung für die CPE und für den Router gewährleistet sein! Wenn Sie die CPE in einem anderen Raum montieren lassen möchten, müssen Sie es dem Tiefbauer rechtzeitig mitteilen, damit er genug Kabellänge übriglässt. Sie bereiten dann die Kabelwege vor (z.B. durch erforderliche Wanddurchbohrungen), und dann kann die CPE an der von Ihnen gewünschten Stelle montiert werden.

Hier können Sie ein Video sehen, das modellhaft die Verlegung der Glasfaserkabel zeigt. Bitte beachten Sie, dass die Verlegung bei Ihnen aufgrund der örtlichen Situation anders erfolgen kann.

Nachdem die Tiefbauarbeiten in Ihrem Ort/Bauabschnitt beendet worden sind, finden "hinter den Kulissen" viele Arbeiten für Ihren Glasfaseranschluss statt. Nach ein paar Monaten ist unser Netz bereit für den Anschluss, und die Installation der CPE (= Kundenendgerät) kann beginnen (der sog. Rollout). Hierzu erhalten Sie von uns rechtzeitig einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann setzen Sie sich mit der von uns beauftragten Firma in Verbindung, um einen Montagetermin für die CPE (Kundenendgerät) im Raum der Hauseinführung zu vereinbaren. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und Sie können den Router und/oder das TV-Kabel anschließen.

Weitere Infos finden Sie hier.

Von Beginn der Tiefbauarbeiten in Ihrem Ort/Bauabschnitt bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R. ein Jahr. Nach dem Bau der Hausanschlüsse werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel sinnvoll miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeit dauert ca. drei Monate. Danach kommt der letzte Schritt: die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung.

Wenn es soweit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit den Daten der Firma, die von uns mit der Montage der CPE (= Kundenendgerät) beauftragt wurde. Dann vereinbaren Sie mit der Firma einen Termin für die CPE-Montage im Raum der Hauseinführung oder - wenn Sie entsprechend vorher die Kabelwege vorbereitet haben - in einem anderen Raum im Inneren des Hauses. Zusammen mit dem Brief erhalten Sie ausführliche Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie eine Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Nach der Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen.

Bei Häusern, in denen die Hauseinführung des Glasfaserkabels im Erdgeschoss vorgenommen wird, arbeiten manche Tiefbauunternehmen nur bis zum Haus heran. Die Hauseinführung wird dann von derjenigen Firma vorgenommen, die auch die CPE (Kundenendgerät) im Hausinneren montiert. Die Kundenendgeräte können erst montiert werden, wenn alle Glasfaserkabel gelegt und gespleißt worden sind. Deshalb kann es in größeren Bauabschnitten durchaus einige Monate dauern, bis die Hauseinführung im Erdgeschoss vorgenommen werden kann.

Falls die Hauseinführung im Keller gewünscht ist, nimmt das Tiefbauunternehmen den unterirdischen Wanddurchbruch vor, zieht das Kabel ein und verschließt die Hauseinführung anschließend wieder.

Bei Häusern mit Keller nimmt das Tiefbauunternehmen den unterirdischen Wanddurchbruch vor, zieht das Kabel ein und verschließt die Hauseinführung wieder. Die Kundenendgeräte (CPE) können jedoch erst montiert werden, wenn alle Glasfaserkabel gelegt und gespleißt worden sind. Das kann in größeren Bauabschnitten durchaus einige Monate dauern. Bitte gehen Sie von Tiefbaubeginn bis zu einem betriebsbereiten Anschluss von einem Zeitraum von bis zu einem Jahr aus.

Eine Übersicht der aktuellen Baustellen der Vereinigte Stadtwerke GmbH finden Sie in unserer Baustellenübersicht. Achten Sie auf das orangefarbene Haus-Symbol, welches Glasfaserarbeiten anzeigt.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

In Betrieb

Ab der Versendung der Auftragsbestätigung bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R ein Jahr. Nach Beendigung des Tiefbaus im Ort/Bauabschnitt werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeiten dauern ca. 12 Wochen. Danach kommt der letzte Schritt: Nun kann die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) erfolgen. Wenn es so weit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann vereinbaren Sie mit der von uns beauftragten Firma einen Montagetermin für die CPE im Raum der Hauseinführung. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen. Hier finden Sie die Preisliste.

Damit Sie Ihren Anschluss selbst in Betrieb nehmen können, gibt es eine Bedienungsanleitung für das Kundenendgerät (CPE) Ihres Glasfaseranschlusses.
So schließen Sie die Fritzbox 7490 an die BKtel an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf
Und so schließen Sie die Fritzbox an die Genexis an: https://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/sites/media/files/avm_fritzbox_7490_bktel.pdf

 

Um Internet und Telefonie mit der zur Verfügung gestellten Bandbreite optimal nutzen zu können, empfehlen wir einen Router mit einem Gigabit WAN-Anschluss. Für die Telefonie muss der Router VoIP-fähig sein. Aktuelle Router der Hersteller AVM, D-Link, Netgear und weitere erfüllen diese Anforderung. Nähere technische Infos finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Herstellers.

Sie haben auch die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss direkt bei uns eine AVM Fritzbox zu mieten oder zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Vorteil für Sie ist, dass die bei uns erworbene AVM FRITZ!Box bereits richtig konfiguriert ist, während bei anderen, im Handel gekauften Routern standardmäßig der DSL-Port konfiguriert ist und von Ihnen auf LAN1 bzw. WAN umgestellt werden muss. Sie schließen die AVM FRITZ!Box einfach an die CPE (Kundenendgerät) an. Bitte beachten Sie, dass sowohl der Router als auch die CPE eine Stromversorgung benötigen.

Für das Internet benötigen Sie – wenn Sie nicht WLAN nutzen – ein Netzwerkkabel mit hohen Datenübertragungsraten. Hierfür sind Kabel der Kategorie Cat 5e und höher (Cat 6e, 7, 7e) geeignet. Das Kabel können Sie z.B. über unsere Premium-Partner vor Ort erwerben.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

Tiefbau abgeschlossen

Nachdem die Tiefbauarbeiten in Ihrem Ort/Bauabschnitt beendet worden sind, finden "hinter den Kulissen" viele Arbeiten für Ihren Glasfaseranschluss statt. Nach ein paar Monaten ist unser Netz bereit für den Anschluss, und die Installation der CPE (= Kundenendgerät) kann beginnen (der sog. Rollout). Hierzu erhalten Sie von uns rechtzeitig einen Brief mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie einer Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Dann setzen Sie sich mit der von uns beauftragten Firma in Verbindung, um einen Montagetermin für die CPE (Kundenendgerät) im Raum der Hauseinführung zu vereinbaren. Nach Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit, und Sie können den Router und/oder das TV-Kabel anschließen.

Weitere Infos finden Sie hier.

Bei Häusern, in denen die Hauseinführung des Glasfaserkabels im Erdgeschoss vorgenommen wird, arbeiten manche Tiefbauunternehmen nur bis zum Haus heran. Die Hauseinführung wird dann von derjenigen Firma vorgenommen, die auch die CPE (Kundenendgerät) im Hausinneren montiert. Die Kundenendgeräte können erst montiert werden, wenn alle Glasfaserkabel gelegt und gespleißt worden sind. Deshalb kann es in größeren Bauabschnitten durchaus einige Monate dauern, bis die Hauseinführung im Erdgeschoss vorgenommen werden kann.

Falls die Hauseinführung im Keller gewünscht ist, nimmt das Tiefbauunternehmen den unterirdischen Wanddurchbruch vor, zieht das Kabel ein und verschließt die Hauseinführung anschließend wieder.

Bei Häusern mit Keller nimmt das Tiefbauunternehmen den unterirdischen Wanddurchbruch vor, zieht das Kabel ein und verschließt die Hauseinführung wieder. Die Kundenendgeräte (CPE) können jedoch erst montiert werden, wenn alle Glasfaserkabel gelegt und gespleißt worden sind. Das kann in größeren Bauabschnitten durchaus einige Monate dauern. Bitte gehen Sie von Tiefbaubeginn bis zu einem betriebsbereiten Anschluss von einem Zeitraum von bis zu einem Jahr aus.

Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Status

Inbetriebnahme

Von Beginn der Tiefbauarbeiten in Ihrem Ort/Bauabschnitt bis zu einem betriebsbereiten Anschluss bei Ihnen vergeht i.d.R. ein Jahr. Nach dem Bau der Hausanschlüsse werden Abnahmen durchgeführt, die erforderliche Technik konfiguriert und verbaut sowie die vielen einzelnen Glasfaserkabel sinnvoll miteinander verbunden (Muffenmontage). Diese Arbeit dauert ca. drei Monate. Danach kommt der letzte Schritt: die Montage der Kundenendgeräte (= CPE) in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung.

Wenn es soweit ist, erhalten Sie von uns einen Brief mit den Daten der Firma, die von uns mit der Montage der CPE (= Kundenendgerät) beauftragt wurde. Dann vereinbaren Sie mit der Firma einen Termin für die CPE-Montage im Raum der Hauseinführung oder - wenn Sie entsprechend vorher die Kabelwege vorbereitet haben - in einem anderen Raum im Inneren des Hauses. Zusammen mit dem Brief erhalten Sie ausführliche Informationen zu Ihrem Hausanschluss sowie eine Betriebsanleitung für die CPE, um Ihre Endgeräte anzuschließen. Nach der Montage der CPE wird eine Abnahmemessung durchgeführt, und die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten, das Sie dann erhalten. Nach der Aufschaltung durch unsere technische Abteilung ist Ihr Hausanschluss betriebsbereit und wir kündigen - sofern Sie uns dafür eine Vollmacht erteilt haben - Ihre Altverträge.

Bitte nutzen Sie die Zeit bis zur Montage der CPE, um sich rechtzeitig Gedanken über den Anschluss Ihrer Endgeräte an die CPE zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können auch einen unserer Partner vor Ort beauftragen.

Wir empfehlen unsere Premium-Partner vor Ort.

Wenn Sie Ihre Endgeräte (TV-Geräte, Telefone, Computer) oder hausinterne Leitungsbeschaltungen lieber durch einen Fachmann vornehmen lassen möchten, stehen Ihnen unsere Premium-Partner vor Ort gerne zur Verfügung. Eine Auflistung stellen wir im Downloadbereich zur Verfügung.

Diese Premium-Partner stehen im direkten Kontakt zu unserer Technik-Abteilung.

Das Glasfaserkabel kommt über eine Hauseinführung im Keller oder im Erdgeschoss in Ihr Haus. Dort wird dann das Kundenendgerät (die "CPE"), von dem aus Sie die Dienste Telefon, Internet und Fernsehen nutzen können, installiert. In diesem Gerät endet das Glasfaserkabel. An die CPE wird das Fernsehkabel direkt angeschlossen, außerdem der Router für die Internet- und Telefonversorgung. Die CPE wird standardmäßig an der Hauswand montiert, durch die das Glasfaserkabel ins Haus kommt. Es muss dort eine Stromversorgung für die CPE und für den Router gewährleistet sein!

Wenn Sie die CPE in einem anderen Raum im Inneren des Hauses montieren lassen möchten, ist das möglich. Sie müssen es nur dem Tiefbauer rechtzeitig mitteilen, damit er genug Kabellänge übrig lässt. Sie bereiten dann die Kabelwege bis zum gewünschten Platz vor (z.B. durch erforderliche Wand- oder Deckendurchbohrungen), und danach kann die CPE an der von Ihnen gewünschten Stelle im Haus montiert werden.

INTERNET BUCHEN

Icon weißes Plus

INDIVIDUELL KOMBINIEREN

INTERNET BUCHEN

Icon weißes Plus

INDIVIDUELL KOMBINIEREN

INTERNET

VS Media Internet
300 Mbit/s

Internetzugang mit 300 Mbit/s
symmetrisch im Up- und Download,
Flatrate, ohne Volumenbegrenzung

39,90 €/Monat durchgestrichen

19,90 € / Monat

in den ersten 6 Monaten,
danach monatlich 39,90 €.
Laufzeit: 24 Monate
Aktion gilt für Neukunden, die in den
letzten 3 Monaten keinen Anschluss bei der VS Media hatten.

VS Media Internet+
1000 Mbit/s

Internetzugang mit max. 1.000 Mbit/s
symmetrisch im Up- und Download,
Flatrate, ohne Volumenbegrenzung

Störer : Jetzt zum gleichen Preis testen!
59,90 €/ Monat durchgestrichen

19,90 € / Monat

in den ersten 6 Monaten,
danach monatlich 59,90 €.
Laufzeit: 24 Monate
Aktion gilt für Neukunden, die in den
letzten 3 Monaten keinen Anschluss bei der VS Media hatten.

Unsere Preise verstehen sich inkl. 19 % MwSt. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Danach monatlich kündbar. VS Media Internet ist gegen Aufpreis auch mit 12-monatiger Vertragslaufzeit erhältlich. Stand 07/2024

FERNSEHEN (Beide Optionen zubuchbar)

VS Media TV+

Lineares Fernsehen mit mehr als 200 digitalen TV Programmen, analogem und digitalem Radio.
Inkl. BasisHD, 23 private Sender in HD für 1 Endgerät. Voraussetzung: DVB-C-fähiges Empfangsgerät und ein kompatibles CI+ Modul.

12,90 € / Monat

12,90 € / Monat

VS Media IPTV+

Fernsehen über Internet & App, im IP-Bereich der VS Media, inkl. 5 Streams, mehr als 100 Sender größtenteils in HD, NPVR (Aufnahmefunktion), Timeshift, Replay, inkl. BasisHD.

12,90 € / Monat

12,90 € / Monat

TELEFON (Wählen Sie eine Option)

VS Media Telefon

inkl. Flatrate in das dt. Festnetz und 60 Freiminuten in das dt. Mobilfunknetz.

10,00 € / Monat

10,00 € / Monat

VS Media Telefon+

inkl. Flatrate in das dt. Festnetz und Mobilfunknetz sowie in das EU Festnetz.

15,00 € / Monat

15,00 € / Monat

Unsere Preise verstehen sich inkl. 19 % MwSt. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Danach monatlich kündbar. VS Media Internet ist gegen Aufpreis auch mit 12-monatiger Vertragslaufzeit erhältlich. Stand 07/2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum Glasfaser?

Erfahren Sie in unserem Video alles über die Vorteile eines Breitbandanschlusses.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie erfolgt der Anschluss?

In unserem Video zeigen wir Ihnen, was alles beim Legen eines Breitbandanschlusses passiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was sind geeignete Endgeräte?

Welche Endgeräte sich am besten für die Nutzung mit unserem Anschluss eignen, zeigen wir im Video.

Nach oben